Trainer Armin Veh schreibt mit dem SSV Reutlingen die aktuelle Aschenputtel-Geschichte der zweiten Fußball-Bundesliga. Perspektivisch soll der Aufschwung dereinst sogar in Liga eins fortgesetzt werden
Im Duell der Kinowelt-Vereine Union Berlin und FC Sachsen Leipzig bekämpften die Zuschauer den Frost mit wärmenden Erinnerungen an bessere Zeiten. Die ehemaligen Underdogs verbindet immer noch Freundschaft
Der Kinounternehmer Michael Kölmel sammelt Fußballklubs wie andere Leute Autogramme und will jetzt auch Sachsen Leipzig mit kräftigen Investitionen zur Spitze führen ■ Von Markus Völker
Fritz Walter, Uwe Seeler, Helmut Schön, Berti Vogts? Vergeßt sie. Der deutsche Fußball nach dem Zweiten Weltkrieg wurde bestimmt von zwei Allmächtigen. Der eine bereitete dem anderen den Weg – mit dem Gewinn der WM 1954 und der Gründung der Bundesliga. Um den anderen herum entwickelte sich das Spiel zu jener Branche, die sie heute ist. Der eine Allmächtige ist Josef Herberger, der andere natürlich Franz Beckenbauer. Teil XIX der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ von Peter Unfried
Die Un- und Minderbemittelten müssen sich mit dem urlaubsbedingten Ruhen tätiger Nächstenliebe arrangieren. Die meisten Suppenküchen, Kleiderkammern und Notübernachtungsstellen werden geschlossen ■ Von Gabriele Goettle