Der Deutsche Fußball-Bund will eine Task-Force gegen Gewalt in den Stadien installieren und bekennt sich zur Zusammenarbeit mit den Fanprojekten. Die fürchten sich vor allem vor mehr Repressalien
Nach einem turbulenten letzten Spieltag steht der Aufsteiger in die erste Fußball-Bundesliga fest: Es ist der FC Energie Cottbus – durch ein 3:1 gegen 1860 München
Energie Cottbus steht vor dem Aufstieg in die Erste Liga. Das liegt vor allem an Petrik Sander, Trainer der Lausitzer, der aus dem Schatten seines Vorgängers getreten ist
Der Fußballweltverband Fifa geht mit einem entschlossenen Strafenkatalog gegen den Rassismus vor, der DFB wähnt sich vor der WM im eigenen Land als Vorreiter – und in deutschen Stadien werden trotzdem weiterhin afrikanische Spieler beschimpft
Exfußballprofi Steffen Karl lässt im Hoyzer-Prozess seine Aussage verlesen. Conclusio: Ich bin unschuldig. Betrug sei „der Kämpfernatur“ fremd gewesen. Sagte der Anwalt
Diego Maradona freute sich noch darüber, dass es im Fußball auch Zwerge zu etwas bringen können. Die Zeiten haben sich allerdings geändert: Heute geht der Trend im Sturm zum 2-Meter-Hünen
Der VfL Bochum besiegt den TSV 1860 München mit 1:0 und kurz vor Schluss. Das sichert die Zweitligatabellenspitze und bringt die Mannschaft schon jetzt dem direkten Wiederaufstieg näher