Der Dichter und Journalist Jalal Sarfaraz organisierte 1977 in Teheran mit dem Goethe-Institut Dichterlesungen, die zu großen Demonstrationen wurden. Dass er Chomeini anfangs mal ein Gedicht widmete, hat er schnell bereut
An die letzten Stunden von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erinnern heute Gedenktafeln. Uwe Hiksch bietet Führungen auf den Spuren der beiden Ermordeten an.Ihn verbindet vor allem ihr Antimilitarismus mit Liebknecht und Luxemburg
In Kiel gibt es immer noch ein Ehrengrab für Wilfried von Loewenfeld, der mit seiner Marinebrigade gegen die Weimarer Republik gekämpft hatte. Die Stadt Kiel braucht noch Zeit, um ihre Entscheidung von 1968 zu revidieren
Bobby Fischer verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als gebrochener Mann in Island. Erstmals spricht nun der Priester, der ihm den letzten Segen gab.
Unheimliche Klänge der dritten Art: Die kanadische Kulturwissenschaftlerin Kristen Gallerneaux untersucht in ihrer Studie „High Static, Dead Lines“ mysteriöse Geräusche und Spuk in alten Geräten
In Hannover ist die erste Einzelausstellung der Österreicherin Florentina Pakosta zu sehen. Die 85-Jährige setzt sich unter anderem mit männlichen Machtansprüchen auseinander
Hilfe, die Referenden kommen. Die Schweiz blieb sich treu und stimmte in der jüngsten Abstimmungsorgie einmal international, einmal schweiz-national und einmal tierisch überfraktional