■ Margarethe von Trottas Ost-West-Liebestragödie "Das Versprechen" eröffnete gestern abend die Berlinale. Ein Gespräch mit ihr und Co-Autor Peter Schneider
Nirgends spürt man so unvermittelt wie im Kinder- und Jugendbuch die Sehnsucht nach Frieden. Schlaglichter auf neue und ältere Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Krieg. Sichtweisen von Erwachsenen und Kindern. ■ Von Gabi Trinkaus
Ein Gespräch mit Russ Meyer aus dem Tal der Supervixen, der seine Autobiographie nun auch hier promoten möchte. Vom „Underground-Filmer“ will er nichts wissen ■ Von Alfred Hackensberger
■ Eine Diskussion zwischen Antje Vollmer (Publizistin und Politikerin), Zafer Senoçak (Schriftsteller), Bodo Morshäuser (Schriftsteller) sowie Werner Schiffauer (Ethnosoziologe) / Ein Vorabdruck aus dem in einer Woche erscheinenden taz-Journal „Rostock–Mölln–Solingen: Nachbarn und Mörder“
Die Streithähne Garri Kasparow und Nigel Short verbünden sich und lassen der FIDE zum Geldverdienen nur das Spiel um den dritten Platz ■ Von Stefan Löffler
■ David Byrne haßt schmutziges Geschirr. Er will nicht älter werden. Und schon gar nicht darüber nachdenken. Mit dem Kopf und Körper der Talking Heads sprach in Hamburg Christoph Becker.