Die Erfahrungen mit dem juristischen Umgang der NS-Verbrechen können heute nicht als Argument gegen eine Bewältigung des SED-Staates per Strafverfahren sprechen ■ VON HELGA WULLWEBER
In Argentinien ist die Beliebtheit des Lebemann-Präsidenten Menem auf einen Tiefpunkt gesunken/ Der Mord an einer jungen Frau, bei dem Provinzfürsten die Spuren verwischen, bleibt unaufgeklärt/ Die überall um sich greifende Korruption beginnt den Präsidenten zu umfangen ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
■ Der französische Philosoph und Kriegsdenker Paul Virilio über Golfkrieg und Medienschlacht/ „Ein Live-Krieg ist nicht zu gewinnen“/ Blitzkrieg versus Intifada/ Der Hauptgegner der Friedensbewegung muß der US-Nachrichtenpool sein
Ein umstrittenes Konzept der neuen Nürnberger Kulturreferentin Karla Fohrbeck (parteilos) zur Gestaltung des Reichsparteitagsgeländes ■ Von Bernd Siegler
■ "Die scharfen Urteile gegen die Angehörigen der RAF und ihres Umfeldes bestätigen es: hier fehlt gegenüber den Tätern jene milde Nachsicht, die einem bei den NS-Prozessen geradezu ins Gesicht springt"