„Entartete“ Künstler wurden von den Nazis diffamiert, nicht verfolgt. Das unterscheidet sie von verbotenen Schriftstellern. Die Ausgrenzung Max Beckmanns während der NS-Zeit verdeutlicht das. Eine überzeugende Biografie des Jahrhundertkünstlers steht indes bis heute aus
Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den Plänen.
35 Jahre nach der Vereinigung ist Berlin das erfolgreichste „ostdeutsche“ Bundesland, sagt Ökonom Martin Gornig. Doch andere Hauptstädte sind viel weiter vorn.
Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wurde zu fast fünf Jahren Haft verurteilt. Er hat nicht nur Dokumente aus dem EU-Parlament weitergegeben.
Jugendliche posieren wieder mit rechtsextremen Codes, bilden
Neonazi-Gruppen und greifen zu Gewalt. Was können Politik und Zivilgesellschaft dagegen tun?
Die Deutsche Bahn will mehr Städte im Halbstundentakt verbinden, Auslandsfahrten sollen einfacher gebucht werden können. Dafür entfallen wenig genutzte Züge.