taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Emma Stabel ist das neue Gesicht der NPD im Netz. Der Spitzenkandidat der Partei in Sachsen soll sie brutal geschlagen haben.
20.8.2017
Thüringens Regierung will das Projekt zwar nicht aufgeben. Die Umsetzung komme aber erst mit der nächsten Legislaturperiode, sagt sie.
17.8.2017
Justiz Die Staatsanwaltschaft warf Tim H. vor, einen Beamten als „Nazischwein“ beschimpft zu haben. Nach sechs Jahren muss sie alle Vorwürfe fallen lassen
Kriminalität Explosion in leerem Haus war möglicherweise gegen Immobilienhai gerichteter Anschlag
Pleite Die Brücke/Most-Stiftung wird Opfer der europäischen Zinspolitik und fehlender öffentlicher Unterstützung
Nach 25 Jahren Anlauf baut sich die kleine sächsische SPD eine große Parteizentrale. In allerbester Lage unweit vom Zwinger.
7.8.2017
JUSTIZ Die deutsche IS-Terrorverdächtige Linda W. will aus dem Irak zurück nach Deutschland. Das gestaltet sich indes schwierig
Hate Speech war genau sein Thema. Wie der Justizminister Heiko Maas bei einem Vortrag in Dresden auf Krawall-Populisten trifft.
18.7.2017
Viele Geflüchtete verlassen Ostdeutschland in Richtung Westen. Teile der sächsischen Linken wollen jetzt eine Residenzpflicht.
28.6.2017
Nachwendeunrecht Die SPD will einen „Gerechtigkeitsfonds“ insbesondere für entgangene Rentenansprüche Ost ins Wahlprogramm aufnehmen
TERRORABWEHR Länder einigen sich auf mehr Kooperation: mehr Überwachung, neues Polizeigesetz
Seit Jahren begeht die rechte Hooligangruppe „Faust des Ostens“ aus Dresden Straftaten. Angeklagt wurde sie vor vier Jahren – bislang ohne Ergebnis.
8.6.2017
Neben deutschen Wirtschaftsführern nimmt diesmal auch der Verdi-Chef an der Tagung teil. Ansonsten hält sich die Politik auffällig zurück.
1.6.2017
Da bahnt sich was an: Am Montagabend „spaziert“ in Dresden nicht nur Pegida, sondern auch die AfD. Bisher wurde jede Zusammenarbeit abgelehnt.
8.5.2017
Das „Bundesinstitut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ soll doch ein breites Netzwerk werden und kein konservativer Thinktank der Union.
2.5.2017
Opfer der NS-Militärjustiz warten auf eine würdige Gedenkstätte in Torgau. Bisher steht das Gedenken an DDR-Unrecht im Mittelpunkt.
6.4.2017
Mit Steuermitteln finanzierte Sachsen die Memoiren des früheren Ministerpräsidenten Biedenkopf – und will nun nichts mehr davon wissen.
28.3.2017
Am Dienstag beginnt der Prozess gegen jene Rechte, die eine Gewaltserie in Freital verübten. Dafür wurde extra ein Saal mit Symbolcharakter gebaut.
6.3.2017
Dresden verkaufte 2006 alle kommunalen Wohnungen an Investoren. Die Stadt spürte die Folgen und steuert jetzt um – indem sie baut.
2.3.2017