Lambsdorff und die Springer-Presse ereiferten sich über die „Verleumdungskampagne“ gegen den sächsischen FDP-Spitzenpolitiker Axel Viehweger/ Obwohl schwer belastet, streben der Ex-DDR-Bauminister und seine Partei Prozesse an ■ Von Petra Bornhöft
■ Präsident Heigert: „Großwetterlage“ positiv/ Kohl: Kulturaustausch solle „schlechten Ruf der Deutschen als Geldmacher“ verbessern/ Deutsch als „Verkehrssprache“ in Osteuropa
■ Gedenkveranstaltung des Zentralrats der Juden zu den November-Pogromen erstmals in Ost-Berlin Galinski: Zuwanderung der Juden aus Osteuropa ist eine Chance für dezimierte jüdische Gemeinden
Im neuen Paragraphendschungel ist die Arbeitssituation in der Ex-DDR ungewiß/ Arbeitlose Frauen können zum „Telefon des Vertrauens“ greifen/ Beratungsstellen: Existenzsorgen verdrängen Familienprobleme/ Mehr gewalttätige Ehekonflikte ■ Von Ulrike Helwerth
Diskussion über den „unverwechselbaren Ansatz“/ „Getrennt marschieren, vereint schlagen“ — Moltkes Taktik für grüne Ideen ■ Aus Potsdam Irina Grabowski
■ Rückblick auf ein umwälzendes Jahr, in dem die westdeutsche Linke die Geschichte immer weniger verstand/ Abschied von der Utopie als sicherem Ort Das Volk und das „Volk“ — das Ende des realen Sozialismus als Ende vom Experiment am lebendigen Leibe/ Was es am 3.Oktober zu feiern gibt
■ Ein Drittel der Haftzeit soll erlassen werden/ Kriegsverbrecher und Mörder ausgenommen/ Zweidrittel-Regelung nach BRD-Recht für Lebenslängliche möglich/ Untersuchungshäftlinge in Dresden fordern weiter Generalamnestie
Äußerungen des amtierenden DDR-Justizministers Manfred Walther wie „Jubelamnestie“ und „keine politischen Häftlinge in der DDR“ haben Knackis am Wochenende landesweit auf die Palme beziehungsweise auf die Dächer gebracht ■ Von CC Malzahn