taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 945
Acht Neonazis wollten als „Revolution Chemnitz“ wohl einen „Systemwechsel“ herbeiführen. Nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage gegen sie.
25.6.2019
Rechte sehen einen „Tag X“ aufkommen – und rufen Polizisten, Soldaten und Verfassungsschützer zum Widerstand auf.
13.6.2019
Fast 4.000 Kilometer sind es von Vilnius nach Lissabon. Unsere Autorin ist die Strecke mit dem Zug gefahren. Was erfährt sie dabei über Europa?
25.5.2019
Das Dreiländereck bei Zittau ist das Herz Europas. Bürgermeister Thomas Zenker will seine Stadt zur Kulturhauptstadt machen.
23.5.2019
Auch in Deutschland treffen sich Neonazis zu Rockkonzerten. Behör-den entwickeln Gegenstrategien
Die Zahl der Opfer rechtsradikaler Gewalttäter bleibt auch 2018 hoch. Opferverbände berichten von einer alarmierenden Bilanz im Osten.
1.4.2019
Wie eine Stadt mit dem Verkehrsinfarkt umgeht: Inkompetent, feige – und selbst bei Rad-Vorrang-Routen immer dem Götzen Auto zu Diensten.
23.3.2019
NS-Gedenkstätten sind einem Bildungsauftrag verpflichtet. Doch immer mehr Rechte besuchen sie – und deuten die Geschichte um. Was tun?
5.3.2019
In der Lausitz kämpft ein Waldbesitzer gegen den heranrückenden Tagebau Jänschwalde. Auf den Kohleausstieg will er nicht warten.
4.2.2019
Die Robert Bosch GmbH ist Weltmarktführer für Dieseltechnologie. Gerade deshalb fürchten im saarländischen Homburg nun 4.500 Mitarbeiter um ihre Jobs. Denn viele Autobauer, die mit Bosch-Technik fahren, wollen auf E-Motoren umsteigen
Kausalketten und Koinzidenzen: Das Zeughauskino zeigt in einer Werkschau die dokumentarisch-essayistischen Filme des Regisseurs Lutz Dammbeck
Es ist die Generalprobe zu den Novemberpogromen. Im Oktober 1938 werden die neunjährige Berti Bukspan und ihre Familie aus Frankfurt vertrieben.
8.11.2018
Wie Europas RechtspopulistInnen versuchen, mithilfe der Medien ihre Macht auszubauen – und dabei voneinander lernen
Die Bundesanwaltschaft hat mutmaßliche Rechtsterroristen festnehmen lassen. Unter ihnen sind alte Bekannte wie Tom W.
7.10.2018
Dominik Graf war schon immer ein fordernder, suchender Regisseur. Das Bundesplatz Kino würdigt den Außenseiter nun mit einer kleinen Werkschau