Ein Kindergarten in Chemnitz pflegt jüdische Traditionen, steht aber allen Konfessionen offen. Für Chemnitz ein Schritt in die multikulturelle Zukunft.
Der Jenaer Jugendpfarrer König soll zur Gewalt aufgerufen haben. Seine Verteidigung kann die Vorwürfe widerlegen. Ein Lehrstück aus der sächsischen Justiz.
Kinder, unterrichtet von verrenteten und freiberuflichen Lehrerinnen und Lehrern – korrekt nach sächsischem Lehrplan, aber ohne Erlaubnis des Kultusministeriums. Die Geschichte einer Rebellion
Ntagahoraho Burihabwa war 12 Jahre bei der Bundeswehr. Er fühlte sich als gleichberechtigter Deutscher. Außerhalb der Armee nicht. Das soll sich ändern.
ZUSAMMENHALT In Syrien verschmelzen der zivile und der bewaffnete Widerstand. Nur gemeinsam können Aktivisten und Kämpfer der Freien Syrischen Armee das Land zusammenhalten und nach einem Sturz des Regimes stabilisieren
Die Landesregierung in Sachsen hat ihre Pläne aufgegeben, Online-Netzwerke systematisch zu überwachen. Sächsiche Medien hatten das Projekt heftig kritisiert.
Die sächsische Polizei speicherte illegal persönliche Daten von Bundestags-Vizepräsident Thierse. Obwohl die Staatsanwaltschafft kein strafbares Verhalten des Politikers sah.