Früher zierten die „Super Illu“-Cover oft nackte Ost-Promis, heute sind sie meist angezogen. Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall setzt man auf den „Heimat-Code“.
Ralf Hillenberg war immer einer, der nach oben wollte. Und der keine Rücksicht nahm. Weder auf das Vergaberecht noch auf seine SPD. Nun hat er eines seiner ehemaligen Ziele erreicht: Rot-Rot steht auf der Kippe.
FUNKEN IM PULVERFASS Der 9. November 1989 war nur der emotionale Höhepunkt. Entscheidender für die Revolution in der DDR waren die Ereignisse zwischen Mai und Oktober 1989, erläutert der Historiker Wolfgang Schuller in seinem neuen Buch
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: DDR-Spielzeug in GeesthachtAUSSTELLUNG Als erstes Museum in den alten Bundesländern zeigt das Museum Geesthacht Spielzeug aus der DDR. Neben Pittiplatsch und ferngesteuerten Wartburgs präsentiert die Privatsammlung auch Exportprodukte, die DDR-Kinder nie zu Gesicht bekamen
Die Linkspartei ist dabei, sich selbst zu zerlegen - ausgerechnet kurz vor der Europawahl. Am Wahlkampfstand ist davon nichts zu spüren. Denn zum Glück sind die Wähler desinteressiert wie eh und je.