Im Herbst 2008 widmet sich die Stadt Oldenburg intensiv dem Expressionismus . Hundert Jahre nach der Ausstellung der „Brücke“-Künstler Schmidt-Rottluff und Henkel
Er baute Wassertürme, Kinos und Theater: Die Akademie der Künste präsentiert den extravaganten Architekten und Bühnenbildner Hans Poelzig. Eklektizistisch, aber mit Willen zum symbolischen Ausdruck wurde er zu einem prototypischen Baumeister des frühen 20. Jahrhunderts
Der Verein Kids Globe will aus dem baufälligen Gelände der ehemaligen Lungenheilstätte bei Oranienburg eine Kultur- und Bildungsstätte machen. Zuvor müssen Investoren gefunden werden
Intendant Wilfried Schulz lässt in seiner letzten Saison am Schauspiel Hannover vor allem alte, kanonische Stücke auf die Bühne. Die sind in seinem Sinne inszeniert: Die ganze Spannweite der Gesellschaft unter einem Dach – als aufmerksames Miteinander
Erstmals werden sich im kommenden Jahr für die 3. Bundesliga qualifizieren. Während andere Regionalligavereine ihre große Chance wittern, sieht es der SV Babelsberg 03 gelassen. Denn viel Geld für neue Spieler gibt es nicht
Drei Abenteurer beamen sich in die Gehirne von Hawking, Gauß und Gödel: Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg hat heute „Am Ende der Unendlichkeit“ Premiere. Ein Gespräch über das Stück zwischen einem Mathematiklehrer und dem Regisseur
Vor einem Jahr wurde die restaurierte herzogliche Residenz zu Eutin für das Publikum geöffnet. Jetzt macht sich die Museumsleiterin an die Wiederherstellung des einzigartigen Küchengartens mit seiner ausgeklügelten Pflanzenheizung – und sucht dafür noch freiwillige Helfer
Elisabeth Pähtz ist die beste Schachspielerin Deutschlands. Die 21-Jährige, die für den SC Kreuzberg antritt, war Weltmeisterin in den Altersklassen unter 18 und 20 Jahren. Die Sportsoldatin bei der Bundeswehr schätzt Schach als Kriegsspiel ohne Gewalt
Ein Rundgang zum Volkstrauertag: Der Soziologe vermisst demokratisches Gedenken, der Pressesprecher des Friedhofs bietet ein Rosengrab, aber keine gesicherte Zukunft für den Friedhof. Und die Geschäftsführerin des Volksbundes der Kriegsgräberfürsorge freut sich über das Ende der Kranz-Rallye