■ Der DDR-Staatssicherheitschef Wolfgang Schwanitz sieht Ausnahmezustand „noch nicht“ im Gespräch Gesetzliche Grundlagen fehlten noch / Berichte über gestürmte Stasizentralen und verletzte Mitarbeiter
Die Mehrheit der Demonstranten in Leipzig und in anderen Städten will kein wiedervereinigtes Deutschland / Aber der Gedanke an eine deutsche Konföderation gewinnt in der DDR an Sympathie / Die Demotransparente sind eine einzige pluralistische Plakatezeitung ■ Aus Leipzig Reinhard Mohr
■ DDR legt neuen Reisegesetzentwurf vor: Jeder DDR-Bürger kann ins Ausland reisen und Devisen erwerben / Angesichts des Exodus‘ frische Ideen - der Arbeiter- und Bauernstaat als neues Einwanderungsland?
Am zweiten Wochenende mit einer durchlässigen Mauer macht sich Ernüchterung breit / Viele Übergänge und der Verzicht auf die Trabis hält das Chaos in Grenzen / Geschätzt wurden zwei Millionen Besucher ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
10.000 DDR-StudentInnen auf der Straße für Reform der Hochschulpolitik / Mitbestimmung und unabhängige Studentenvertretung gefordert / Stellvertretender Hochschulminister für Dezentralisierung ■ Aus Ost-Berlin Michael Rediske
■ In der DDR weiter Veränderungen auf allen Ebenen / In Dresden wird erstmals gegen Polizisten ermittelt / Leipzigs Bürgermeister ist zurückgetreten / Atomkraftwerk Rheinsberg bals außer Betrieb?
■ Kreisgericht verhängt bis zu fünf Jahren Haftstrafe nach Randale / In Dresden wird erstmals auch gegen Polizisten ermittelt / Leipzigs Bürgermeister ist zurückgetreten/ Akw Rheinsberg bald außer Betrieb?
Hamburger Senatoren zu Besuch: Millionenspritze für die Sanierung der Elbe / Opposition fordert Veröffentlichung aller Umweltdaten / Erfolge der Ökobewegung / „Neues Forum“ gibt sich Struktur ■ Aus Dresden Axel Kintzinger
■ Der Gewerkschaftsbund der DDR mußte unter dem Druck der Basis die Verschiebung der Grundsatzdiskussion zurücknehmen: am Donnerstag geht es weiter - und Harry Tisch tritt zurück / Drei Bezirksverbände und Einzelgewerkschaften waren massiv geworden
■ DDR-Staatsrat verkündet Amnestie / Forderung der Bürgerrechtsgruppen erfüllt / Erneut Demonstrationen in verschiedenen DDR-Städten / Akademie der Künste warnt vor Kampagnenpolitik / 'adn'-Journalisten fordern wahrheitsgetreue Berichterstattung
■ Ostberliner SED-Bezirkschef trifft Mitglieder des Neuen Forums/ Kohl telephoniert mit Krenz/ Weitere Intensivierung des Dialogs in Dresden und Ost-Berlin/ Warnende Töne aus dem Berliner Polizeipräsidium