taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 94
Mit den Dresdner Eislöwen gibt es endlich einen zweiten Ostverein. Bei den Sachsen ist der Etat klein, die Nachwuchsarbeit allerdings vorbildlich.
9.9.2025
Im Prozess gegen einen Hooligan drängt sich die Frage auf, welche Verbindungen die Klubführung des Fußballdrittligisten zum rechtsextremen Milieu hat.
22.2.2025
Der Afghane Murtaza Alizada unternimmt alles, um mit den Forster Löwen Teil des deutschen Fußballs zu werden. Doch die Widerstände vor Ort sind groß.
29.4.2024
Weltweit erstarken Rechte und ihre frauen- und queerfeindlichen Ideologien. Linke Medien müssen dagegenhalten
Früher war Jakob ängstlich, heute macht er Überschläge. Doch Parkour weckt auch andere Interessen – gegen Olympiapläne regt sich Widerstand.
15.7.2023
Der größte Mikrochip-Betrieb Europas ist in Sachsen. Hier werden die Vielkönner hergestellt, die manchmal kleiner als ein Fingernagel sind.
14.11.2021
Bald wieder bequem und schnell über Staatsgrenzen hinweg reisen. Nachtzüge und neue Buchungsportale sorgen für Aufbruchstimmung.
12.6.2021
Zum runden Geburtstag macht eine neue ostdeutsche „Polizeiruf“-Filiale auf. Die in der DDR konzipierte Reihe hilft, die mediale Teilung zu überwinden.
30.5.2021
Aus Ehrfurcht vor uralten Bäumen: Zora del Buono ist ihnen auf der ganzen Welt hinterhergereist. eine Datenbank zeigt, wo sie stehen.
10.5.2021
Das Festival am Rande der Sahara ist ein lebendiges Museum der Wüstenfolklore. Langbeinige Renndromedare konkurrieren mit chinesischen Mopeds.
6.12.2020
Sechs Teilnehmende der Internationalen Deutscholympiade des Goethe-Instituts stellen sich vor. In Steckbriefen geht es um Lieblingswörter und Wünsche.
30.7.2020
Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.
26.7.2020
Die deutsche Berichterstattung zeigt mangelhaftes Wissen über den Völkermord an den Bosniaken. Überall fehlt die Präzision und es wird verharmlost.
17.7.2020
Erst nach der Wende wurde der touristische Wert der Böhmischen Schweiz und des Elbtals entdeckt. Sechs Tage dauert üblicherweise die Radtour.
12.7.2020
Das „Compact“-Magazin wird seit März als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. Der Verfassungsschutz nennt dafür nun erstmals genaue Gründe.
15.4.2020
Sozialdemokraten und Kommunisten, die bedrohten Menschen zur Flucht verhalfen, Sabotageakte organisierten – eine Wanderung zur KZ-Burg.
31.8.2019
Chemnitz macht heute mit rechtsradikalen Ausschreitungen von sich reden. Einst war es eine der reichsten Industriestädte Deutschlands.
20.7.2019