■ Im vorauseilenden Rückblick auf 1997 zeigt sich das politische und kulturelle Leben der Hansestadt in all seinen Facetten – ein ergo gutes Neues wünscht Ihnen Ihre taz!
■ Eine Hatz über die Frankfurter Buchmesse / Begegnungen mit Kohl, einem Killer, Kommissar Brook und Herrn Cott / Taugen Bücher nur noch als Handbücher?
■ Ein seltsamer Heiliger: Petrus von Herberstein erfand mit der „Opera Piccola Bremen“ sein eigenes Opernhaus / Premiere am 4. Juli für Haydns „Armida“
„Wirke zuversichtlich und strahle Mut aus. Du wirst den Krieg gewinnen“: Zum Tod von Timothy Leary – Pionier der Bewußtseinserweiterung in den Sixties, Held der Hippie-Revolution und Großvater des Cyberspace ■ Von Mathias Bröckers
Trotz aller Partei- und Vereinsverbote: Die militante Rechte organisiert sich im Untergrund. Die Kommunikation zwischen den Gruppen läuft über Mailboxen. Abhörsicher – dank moderner Verschlüsselungsprogramme ■ Von Burkhard Schröder
„The Net“, „Hackers“, „Exit Out“: Das Kino entdeckt das Internet. Doch warum heute noch neue Plots erfinden? Einige Vorschläge zur zeitgemäßen Recyberung von Klassikern ■ Von Tilman Baumgärtel