■ Prokurdische Zeitung kehrt zurück an die Kioske / Ausgabe mit Schriftstellern und befreundeten Journalisten / 46 MitarbeiterInnen immer noch in Haft / Der Vorwurf: Zusammenarbeit mit der PKK
Der griechische Außenminister Papoulias bereist Ex-Jugoslawien / Athen spricht von „Friedensinitiative“ / Zweifel am Nutzen des Embargos ■ Von Dorothea Hahn
■ Die konservative französische Regierung zittert vor einem Anwachsen der Streikbewegung / Präsident Mitterrand äußert Verständnis für die Streikenden / Gewerkschaften fühlen sich ermutigt
Griechenland und die Türkei gehören zu den größten Waffenkäufern der Welt / Hochmoderne Technologie aus Nato-Fabriken in Deutschland, den Niederlanden und den USA ■ Von Dorothea Hahn
Zehn Jahre nach der US-Invasion ist Grenada ärmer als zuvor / Die Dollarströme aus Washington sind längst versiegt / Der frühere Diktator Gairy sitzt immer noch in den Startlöchern ■ Von Dorothea Hahn
■ Seit 74 Tagen hält die baskische Organisation den Ingenieur Julio Zamora gefangen / Im Baskenland formiert sich die bislang stärkste Bürgerbewegung gegen die ETA / Polizei tappt im dunkeln
Gaidar Alijew, Ex-Parteichef, Ex-KGB-Chef und Breschnew-Vertrauter, verlangt Sondervollmachten / Aufständische in Gandža fordern jetzt auch den Rücktritt des Staatspräsidenten ■ Von Dorothea Hahn
Eine Woche nach den Polizeischüssen auf DemonstrantInnen beginnt eine zweite Untersuchung / Wieder ist die Polizei selbst beteiligt / Autonome rüsten für Demonstration beim EG-Gipfel ■ Von Dorothea Hahn
Nach dem Referendum kam es zu den blutigsten Straßenschlachten der Landesgeschichte / Polizei schoß scharf gegen pflastersteinbewehrte DemonstrantInnen / Dutzende Schwerverletzte ■ Von Dorothea Hahn