In Birmingham wollen sich die Staats- und Regierungschefs gegenseitig Mut machen/ Die Frist für die Maastrichter Verträge läuft ab, und ihre Ratifizierung ist unsicherer denn je ■ Von Dorothea Hahn
Im Eilverfahren bereitet der Vatikan die Seligsprechung des Gründers des rechtslastigen Laienordens „Opus Dei“ vor/ Mitglieder des Ordens bekleiden hohe Posten in der Politik und in den Medien/ Ein „schwerer öffentlicher Skandal“ ■ Von Dorothea Hahn
Aus dem Irak geflüchtete Kurden befürchten Deportation / Aufforderung zur freiwilligen Rückkehr greift nicht / Bewaffnete Polizei zerstörte Zelte und schoß auf Menschen / Jeder Kontakt zur Außenwelt abgeschnitten / 11.500 Menschen vegetieren in dem Lager von Mardin ■ Von Dorothea Hahn
Grüne Bundestagsabgeordnete Jutta Oesterle-Schwerin war im türkischen Teil Kurdistans / Dort werde ein „Krieg gegen die Zivilbevölkerung“ geführt ■ I N T E R V I E W
Rahel Varnhagen hat Konjunktur: allein in jüngster Zeit beschäftigen sich vier Neuerscheinungen mit der jüdischen Schriftstellerin Immer noch überwiegen konventionelle Interpretationen: Varnhagen ist nicht als Autorin interessant, sondern als „historische Frauenfigur“ ■ Von Birgit Bosold