■ In Frankreichs Strafverfahren gegen den NS-Kollaborateur Maurice Papon wegen der Deportation von Juden fordert der Staatsanwalt lediglich zwanzig Jahre, nicht lebenslänglich
Trotz aller Mahnungen werden seit gestern einige Regionen Frankreichs von Konservativen regiert, die mit den Stimmen der Front National gewählt wurden ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Selbst auf der Insel verurteilt das gesamte politische Spektrum die Ermordung des Präfekten Claude Erignac am Freitag. Eine Splittergruppe soll verantwortlich sein ■ Von Dorothea Hahn
Wegen Spionage für den sowjetischen Geheimdienst und dessen Nachfolgeorganisation steht seit Donnerstag in Paris ein französischer Atomphysiker vor Gericht ■ Aus Paris Dorothea Hahn
In Zittau sind die Stasi-Enthüllungen des sächsischen Innenministers und einstigen Zittauer Landrats Heinz Eggert keineswegs Stadtgespräch/ Nur wenige Ex-DDR-Oppositionelle wollen die Debatte um das Stasi-Spitzelunwesen führen ■ Aus Zittau B. Markmeyer
Osteuropäerinnen warnen davor, daß Frauen Opfer der Rüstungskonversion werden /Ost- und Westeuropäerinnen wollen männlichen Schulterschluß bei „Sicherheitspolitik“ durchbrechen ■ Aus Berlin Dorothea Hahn