Die einstige Résistance-Kämpferin Lise London verließ wegen des Einmarschsder Sowjets in Afghanistan die KPF. Nun will sie an der Erneuerung mitarbeiten
Die wichtigste korsische Untergrundorganisation und drei andere bewaffnete Gruppen verkünden „bedingungslose und unbefristete“ Waffenruhe ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Ein Staatsbesuch ganz nach Jiang Zemins Geschmack: In Frankreich musste er sich weder über kritische Reporterfragen noch über Demonstranten ärgern ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Am Nationalfeiertag demonstriert Frankreichs Präsident Chirac Größe und Gelassenheit. Doch seine eigene politische Basis läuft ihm davon ■ Aus Paris Dorothea Hahn
150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei bekennt sich Frankreich zu seinen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Aber Entschädigung wird nicht gezahlt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Mit Haftstrafen noch über den Anträgen der Staatsanwaltschaft ist in Frankreich der große Prozeß wegen Klitorisverstümmelungen zu Ende gegangen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Das Wahlergebnis aus Deutschland hat die Franzosen ein wenig verwirrt. Ist der künftige Kanzler ein Linker, ein Sozialist, ein Pragmatiker...? Und wie steht er überhaupt zu Frankreich?
Die französische Aerospatiale wird privatisiert und fusioniert mit der Lagardère-Gruppe. Wichtiger Schritt zur europaweiten Neuordnung der Airbus-Industrie ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Der Fall des NS-Kriegsverbrechers Brunner überschattet die Visite des syrischen Diktators in Frankreich — am Jahrestag des Beginns der Judenverfolgung ■ Aus Paris Dorothea Hahn