Niemand wollte zunächst glauben, daß in einer der größten Metrostationen von Paris tatsächlich eine Bombe explodiert war. Rätselraten über die Täter – und Angst vor neuen Anschlägen. ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Bei den morgigen Kommunalwahlen verstecken sich die WählerInnen der rechtsextremen Front National im Elsaß nicht mehr / Die 15 Prozent von Le Pen haben ihnen den Rücken gestärkt ■ Aus Obernai im Elsaß Dorothea Hahn
Nur noch selten findet ein Bombenanschlag auf ein Touristenzentrum den ungeteilten Beifall der KorsInnen. Der Kampf war nötig, meinen die meisten ■ Aus Ajaccio Dorothea Hahn
Traditionell war Marseille die Brücke von Frankreich nach Algerien / Die französischen Fähren liegen still, der Handel im Hafen auch ■ Aus Marseille Dorothea Hahn
Die französische Tageszeitung „Le Monde“ feiert ihren 50.Geburtstag / Mit einem neuen Konzept ins nächste Jahr / Aber die Tradition bleibt gewahrt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Im Kolonialkrieg kämpften sie auf seiten Frankreichs, die stolzen algerischen „Harkis“ / In Algerien sind sie als Verräter geächtet, in Frankreich sind ihre Kinder zu Sozialfällen degradiert ■ Aus Amiens Dorothea Hahn
Die französische Regierung erließ ein Dekret, das Kopftücher an Schulen verbietet. Seit Wochen kämpfen muslimische Mädchen dagegen an. Doch allmählich läßt ihre Widerstandskraft nach. ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Unterwegs von Malville nach Paris: AtomkraftgegnerInnen auf Überzeugungstour in der französischen Provinz / Falsche Geldscheine und echte Unterschriften gegen den Schnellen Brüter ■ Aus Orléans Dorothea Hahn