■ Der Brandanschlag auf ein Inselrestaurant hat ein parlamentarisches Nachspiel. Heute muß sich die Regierung der Vertrauensfrage stellen. Doch zu befürchten hat sie wenig
Manche haben keine Klitoris mehr, anderen fehlen die Schamlippen. Als Zeuginnen treten junge Frauen aus afrikanischen Familien in dem ersten Strafprozeß wegen Genitalverstümmelung in Frankreich auf ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ In Frankreich berät ein Sondergericht, ob Ex-Premier Laurent Fabius und andere Spitzenpolitiker wegen der Infizierung von Kranken mit dem HIV-Virus strafrechtlich belangt werden können
In sieben französischen Städten sind „papierlose“ Immigranten im Hungerstreik – schon seit 72 Tagen kämpfen sie für ihre Legalisierung. Ihre Gesundheit verschlechtert sich, die Regierung bleibt hart ■ Aus Limeil-Brévannes Dorothea Hahn
■ Beim Besuch des französischen Premierministers Jospin in China stehen die wirtschaftlichen Beziehungen im Mittelpunkt. In der Frage der Menschenrechte will Jospin „nicht dogmatisch“ sein
■ Seit drei Wochen wird in einem Mammutverfahren angeblichen Islamisten der Prozeß gemacht. Angeklagte und Verteidiger lehnen das Tribunal wegen rechtsstaatlicher Bedenken ab
Frankreichs bürgerliche Rechte sortiert sich neu. Die UDF ist praktisch tot, eine neue „Alliance“ versucht die Konservativen zusammenzubringen. Doch die Gesichter bleiben die gleichen wie seit Jahren ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Für das pazifische Neukaledonien beginnt der Weg in die Unabhängigkeit. In zwei Referenden sollen die Bewohner über ihre Zukunft abstimmen. Doch nicht alle wünschen den Abschied von der Kolonialmacht ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Welche Rolle spielte Frankreich beim Völkermord in Ruanda? Führende französische Politiker jener Zeit weisen vor der Ruanda-Informationsmission des französischen Parlaments alle Vorwürfe komplett zurück ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Bei den morgigen Regionalwahlen in Frankreich hofft die Regierungsallianz aus Sozialisten, Kommunisten und Grünen flächendeckend auf Mehrheiten. Vor allem nationale Themen bestimmten den Wahlkampf ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Frankreichs Arbeitslose geben nicht auf: Mit einem Aktionstag wollen sie heute in Paris für ihre Forderungen demonstrieren. Für die linke Regierung ist die Arbeitslosenbewegung der erste harte Konflikt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die Beerdigung des vorletzten Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Frankreichs zieht weniger Menschen auf die Straße als angenommen. Georges Marchais war umstritten – und bleibt es noch nach seinem Tod ■ Aus Champigny Dorothea Hahn