In Frankreichs protestiert das Gefängnispersonal gegen Präsident Sarkozys Politik, die zu mehr Gefangenen und mehr Gefängnissen mit weniger Wärtern geführt hat.
In Paris stehen seit Mittwoch 27 Mitglieder einer Vorstadtbande vor Gericht. Sie sollen einen 23-jährigen Juden entführt, drei Wochen gefoltert und ermordet haben.
Auch Frankreichs Innenministerin Marie-Aillot kann das Einsatzverhalten der französischen Polizei bei den Bränden in Straßburg nicht erklären. Erste Schnellurteile gegen Demonstranten verhängt.
Präsident Sarkozy will beim Besuch im Niger grünes Licht für den Bau der weltweit größten Uran-Mine geben. Für die Gegner eine "Katastrophe", die örtlichen Tuareg klagen
Frankreichs Verteidigungsminister Hervé Morin kündigt einen Gesetzentwurf für Opfer von Atomwaffentests an. Betroffene bezeichnen den Schritt als "nicht zu vernachlässigenden Fortschritt".
Aus den Resten der trotzkistischen Partei LCR und dem Bündnis vieler junger Linker gründet sich in Frankreich die "Neue Antikapitalistische Partei". Ihr Feind: die Sozialdemokratie
Trotzkisten wollen an diesem Wochenende eine neue Partei gründen. Angesichts guter Ergebnisse bei den letzten Wahlen und wachsender sozialer Proteste ist der Zeitpunkt günstig.
In Toulouse rammt ein Sprengstoffauto die Eingangstür einer Synagoge, Verletzte gab es nicht. Die Polizei geht von einem antisemitischen Gewaltakt aus.
Bei Krisen zeigte sich Frankreichs EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy stets in Höchstform. Zum Abschied sonnt er sich in Erfolgen. Doch zuhause steht ihm das Wasser bis zum Halse.
Stargast auf dem Gründungsparteitag der französischen Linken in Paris ist Oskar Lafontaine. Gründer und Chef der neuen Partei ist ein ehemaliger Sozialdemokrat.
Daniel Cohn-Bendit will bei der Europawahl im Jahr 2009 als Spitzenkandidat der französischen Grünen das „ökologische Sternensystem vereinigen“. Das ist von älteren Männern bestimmt, die sich bisher nicht grün waren
Jahrelang von der französischen Politik ignoriert: Das Dorf Maillé wurde von deutschen Soldaten dem Erdboden gleich gemacht. Mit Sarkozy nimmt erstmals ein Präsident an der Gedenkfeier teil.