Im Ruhrgebiet fließt Chemie aus den Hähnen. In der Kritik steht der grüne Umweltminister Johannes Remmel. Dabei sind es die Wasserwerke, die hohe Kosten scheuen.
Die erste Studie über den Waffen- und Drogenschmuggel auf See ist veröffentlicht. Das Ergebnis: Jeder fünfte Transport der bekannt wurde, fand auf deutschen Schiffen statt.
Realpolitik Marke FDP: In einem internen Papier beschreiben die Liberalen, wie sie den Sachverständigenrat für Umweltfragen unter Regierungskontrolle bringen wollen.
KLIMAKONFERENZ In Durban demonstrieren Tausende für ein rasches Handeln gegen die Erderwärmung. Afrikanische Aktivisten fühlen sich auf dem Gipfel nicht gut vertreten – zu gespalten ist der Kontinent
Im Ausschuss sagen wichtige Zeugen von Schwarz-Gelb aus. Ihre Botschaft: Eine Untersuchung, bei der Gorleben als bester Standort rauskam, hat es nie gegeben.
Bei der Entscheidung über den Endlagerstandort Gorleben hat Niedersachsen offenbar bewusst die Unwahrheit gesagt. Das geht aus neu aufgetauchten Akten hervor.
Vor vier Jahren wurde ein nigerianischer Fußballer in einem Istanbuler Gefängnis von einem Polizisten erschossen. Einen Prozess gab es bis heute nicht.
Heiner Geißler, Schlichter im Streit um das Milliarden Euro teure Bahnprojekt Stuttgart 21, gibt den Gegnern in vielen Punkten recht. Und fordert Nachbesserungen.
USA Nach einem massiven Hackerangriff vom März kündigt das Pentagon eine neue Strategie für den Cyberspace an. Die ist nicht mehr so aggressiv wie zunächst befürchtet
INTERNATIONALER STRAFGERICHTSHOF Neben dem libyschen Staatschef sind auch sein Sohn und sein Schwager betroffen. Richter: Verdacht auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit
KLIMAWANDEL Weltweit kommt nur 0,4 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen, schreibt der UN-Klimarat. Ohne technologische Durchbrüche dominiere weiter das Öl
Der Skandal um den Dortmunder Entsorgungsbetrieb weitet sich aus. Interne Dokumente belegen, dass deutsche Behörden beim Import kasachischen Giftmülls mithalfen.
WIRBELSTURM Dokumentation einer Katastrophe: Der Schriftsteller Dave Eggers schildert in einem literarischen Tatsachenbericht, was nach „Katrina“ und der großen Flut geschah: „Zeitoun“