Alljährlich trägt die Königin von England die Erklärung der britischen Regierung vor / Die Fassade von Prunk und Pomp verdeckt jede Ordnungspolitik Thatchers ■ Aus London Rolf Paasch
Kaiser Hirohito liegt schon seit Wochen im Sterben / Ganz Japan im Bann ärztlicher Bulletins / Diskussionen um Nachfolger und Rituale / Selbstmordrate steigt wie auch die Papierpreise / Welche Losung gibt der Nachfolger für die neue Epoche aus? ■ Aus Tokio Jürgen Kremb
Das offizielle Wahlergebnis erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Rechtskoalition unter Likud-Führung Die arabischen Parteien konnten sich nicht verbessern / PLO-Teilungsplan am Freitag veröffentlicht ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Die italienische DC-9 war im Juni 1980 nicht abgestürzt, sie wurde von einem Nato-Jet abgeschossen / Italiens Staatsfunk RAI rekonstruiert die Katastrophe / Hand in Hand mit Nato-Stellen wurden die Hintergründe verschleiert / Offizieller Bericht angekündigt ■ Aus Rom Werner Raith
US-Präsident Reagan stellt Prinz Sihanouk Aufstockung der US-Hilfe in Aussicht / An der thailändisch-kamputscheanischen Grenze bereiten sich die ehemaligen Truppen Pol Pots mit neuer Strategie auf den Bürgerkrieg vor / Rote Khmer wollen die Macht übernehmen ■ Von Larry Jagan
■ Interview mit Charles Leadbeater, Journalist und Co-Autor von „Facing Up To The Future“, dem neuen Parteiprogramm der britischen „Communist Party“ (CP), über Identitätskrise und Schicksal der britischen Linken und der Labour Party
Oberster Richterrat Italiens bestätigt Blockadeversuche der Großprozesse / Pool-Gegner will sich nicht an Direktiven halten / Mafia ermordet Gerichtspräsidenten ■ Aus Rom Werner Raith
Westliche Ölhandelskonzerne liefern Rohöl an Südafrika / Amsterdamer Shipping Research Bureau fordert verbindliches UNO-Öl-Embargo gegen Rassistenregime ■ Von Nico Sönnichsen
20 Jahre nach der militärischen Intervention steht eine Rehabilitierung des Prager Frühlings nicht auf der Tagesordnung / CSSR-Führung klammert sich an alte Parolen und mimt Übereinstimmung mit Gorbatschow / Die Gesellschaft ist entpolitisiert und privatisiert ■ Von Matthias Geis
Iraner mißtrauen den Friedensbekundungen Khomeinis / Organisierte Solidaritätsdemonstrationen und Parolen sollen Bevölkerung besänftigen / Medien versprechen „Endsieg des Islam“ über die ungläubige Welt / Schwarzmarkt hat Hochkonjunktur ■ Aus Teheran Issam Maarouf
■ Einigung zwischen Südafrika, Angola und Kuba auf der Basis der UNO-Resolution 435 / Bis jetzt noch keine Ausführungsbestimmungen festgelegt / Kuba stimmt Abzug zu / UNITA nicht erwähnt
Seit zehn Tagen sind Polen in einem österreichischen Flüchtlingslager im Hungerstreik / Von den ursprünglich 86 sind bereits sechs abgeschoben / Sie hungern gegen das Schnellverfahren, in dem ihr Antrag auf Asyl abgelehnt wird ■ Aus Wien Oliver Lehmann
Kurz vor den mexikanischen Präsidentschaftswahlen wurden der Wahlkampfleiter der oppositionellen FDN und sein Assistent erschossen / Unterlagen zur Wahlbeobachtung verschwunden / Zum ersten Mal gibt es eine kräftige Opposition von links und rechts ■ Von unseren Korrespondenten
■ Veröffentlichungen der indischen Tageszeitung 'The Hindu‘ zwingen die Regierung Gandhi zu einer neuen Untersuchung Nachweis von Kommissions-Zahlungen noch nach 1985 / Die indische Opposition fordert eine Sondersitzung des Parlaments
■ Morgen beginnt in Nicaragua eine neue Runde der Friedensverhandlungen / Die Contra–Delegation wird Militärchef Enrique Bermudez anführen, der bisher das Friedensabkommen abgelehnt hat sich nun mit dem gemäßtigten Contraführer Alfredo Cesar verbündete