■ Der DDR-Autor Lutz Rathenow, der vergangenen Monat zum ersten Mal in den Westen reisen durfte, über die Behinderungen seiner Arbeit: Ein Brief an einen Verlagsleiter
■ Fünf Jahre war Christiane Barkhausen auf den Spuren der Fotografin und Revolutionärin Tina Modotti. Ihr Buch hat ein Jahr nach dem Erscheinen in der Bundesrepublik jetzt in der DDR Premiere: „Wahrheit und Legende einer umstrittenen Frau.“ Annette Eckert sprach Christiane Barkhausen in Ost-Berlin
■ Zum Streit zwischen SPD und SED und wie er in den unabhängigen Gruppen diskutiert wird / Mitte April exklusive Begegnungen zwischen SPD- und SED-Ideologen / Schlagabtausch via Fernsehen / Hoffnung und Kritik am SPD/SED-Papier in Gruppen
■ Fotos und Dokumente aus dem jüdischen Alltag während des Faschismus sind auf der Ausstellung „Aus Nachbarn wurden Juden“ zu sehen / Protest der Organisatoren nicht nur gegen die Pogrome, sondern auch gegen mangelnde Initiative und Unterstützung vom Senats
■ Monatelang war die Innenverwaltung nicht bereit, die Gewahrsamsordnung für den Abschiebeknast in der Kruppstraße vorzulegen Der kritisierte Passus - Besuch nur bei Nachweis eines berechtigten Interesses - wurde noch schnell gemildert
Am 23.August lag die verstümmelte Leiche des Schweizers und zwei Salvadorenos in einem Maisfeld bei Ilobasco / /Jürg Weis wollte wiederbesiedelte Dörfer besuchen / Hinweise auf Verbrechen der Nationalpolizei / War die Tat ein Alleingang oder eine kalkulierte Warnung an unerwünschte Revolutionstouristen? ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard