Jetzt ist er raus, der „höchst sensationelle Briefwechsel“ zwischen dem Bayernkönig Ludwig I. und der „ausländischen Hur'“ Lola Montez ■ Von Stefan Schomann
Rund vier Millionen Computer, verschaltet im Internet, revolutionieren das Lesen. Das „World Wide Web“ macht es noch einfacher, sich ins Gewebe der Weltbibliothek einzuspeisen. Doch die Kundschafter des Kommerz sind längst auch schon da ■ Von Jochen Wegner
Die etwas andere Kunstrückführung: Wie das erste Stück sogenannter „Beutekunst“, ein Jugendbildnis von Hans von Mares, aus der Ukraine zurück nach Bremen kam – ganz ohne Pomp und hochrangig besetzte Kommissionen ■ Von Thomas Wolff
Deutsche Geschichte in privaten Bildern und ohne Stars: Ein Porträt des ostdeutschen Dokumentarfilmregisseurs Volker Koepp zur Deutschlandtournee seiner Filme ■ Von Anke Westphal
„Die letzten Tage der Menschheit“ – Eine Ausstellung mit Gemälden und Fotografien im Alten Museum zu Berlin zeigt nicht die Geschichte des Ersten Weltkriegs, sondern die Geschichte seiner Präsentation ■ Von Brigitte Werneburg