SARAJEVO Wer in Sarajevo von einem Attentat erzählt, weckt gleich die Erinnerung an weitere Akte der Gewalt. Das Dokumentartheater von Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura sucht einen Pfad im Dschungel der Geschichten
MODE Made in Italy: Das Londoner Victoria & Albert Museum zeigt in der Ausstellung „The Glamour of Italian Fashion 1945–2014“ den Glanz, die Idee und die Wirtschaftsmacht eines Synonyms für international gültigen Luxus
IRAN Negar Tahsili dreht unabhängige Filme in Teheran. In Köln, wo sie zurzeit ein Stipendium hat, erzählte sie, was man tun muss, um dabei nicht verrückt zu werden
BERLINER VERKEHRSBETRIEBE Thilo Sarrazin und der BVG-Aufsichtsrat verwetteten 150 Millionen Euro. Sie wussten nicht, was sie taten, sagen sie. taz-LeserInnen spekulieren, wer zahlt. Das Personal durch Entlassungen, die Fahrgäste über Preiserhöhungen? Sicher nicht die Zocker
GROSSBÜRGERTUM Auf den Spuren seiner Großmutter taucht der australische Autor Tim Bonyhady in „Wohllebengasse“ in das Leben einer jüdischen Familie ein und zeichnet ein Bild des kulturellen Lebens in der Donaumetropole Anfang des 20. Jahrhunderts
KUNST IM BAU Die Neue Sächsische Galerie in Chemnitz zeigt mit „Schicht im Schacht“ zum ersten Mal die Kunstsammlung der Wismut, des legendären Uranbergbauunternehmens
FOTOGRAFIE Eine Ausstellung in Wien erinnert an das Werk der britischen Fotografin Edith Tudor-Hart, geborene Edith Suschitzky, Wiener Jüdin mit kommunistischem Hintergrund