Über die Geburt der Nation aus dem Geist der Demokratie wollte der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka in Deutschland reden – bevor ihm Nigerias Militärjunta die Ausreise verbot. Auszüge des nicht gehaltenen Vortrages ■ Von Wole Soyinka
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
Ein halbes Jahrhundert lang zog J. Edgar Hoover die Fäden bei der US-amerikanischen Bundespolizei / Er war korrupt, verklemmt, paranoid, haßte Linke, Juden, Schwarze, Schwule und kollaborierte mit der Mafia ■ Von Manfred Kriener
Die islamistischen Palästinenser von „Hamas“ gelten als Hauptgegner des israelisch-palästinensischen Abkommens. Sie lehnen eine Teilautonomie ab – und bauen vor, falls sie doch kommen sollte. Eine Organisationsgeschichte ■ Von Kirsten Maas
Digitalisierte, nervöse Bildcollagen in klinischen Containern – Die hannoversche Eisfabrik zeigt eine Retrospektive mit Arbeiten der Videokünstlerin Shigeko Kubota, die in Deutschland bislang kaum zu sehen waren ■ Von Michael Stoeber