Abderrazzak Benchaâbane pflegt und verwaltet den Jardin Majorelle im Auftrag seines Besitzers Yves Saint Laurent. Der Botanikprofessor über seinen Chef, die Mission des schönsten Gartens von Marrakesch – und die Gefahren des Tourismus
Ein deutscher Soldat fotografiert in Afghanistan seinen Penis an einem Totenschädel. Und ganz Deutschland ist „schockiert“ über die „skandalösen“ Aufnahmen. Aber worin besteht der Schock?
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat ein Literaturportal für den deutschen Sprachraum ausgearbeitet. Es bietet Autorenporträts, Veranstaltungstipps, online abrufbare Autorenlesungen und Links zu anderen literarischen Websites
Mit Dan Browns Thriller „Das Sakrileg“ als Reiseführer auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Echte Trendsetter werden nun zu Setjettern und fliegen die Drehorte des „Da Vinci Code“ ab
Angeblich will der Vatikan zum Schutz vor einer HIV-Ansteckung den Gebrauch von Kondomen in der Ehe erlauben. Bestätigt hat er die Nachricht allerdings noch nicht. Wieder einmal eine Ente?
Vom Marshall-Plan bis zum Koreakrieg bei entspanntem Hemingway-Feeling: In einer Holzvilla in Key West wurde einst Weltpolitik gemacht. Das Ferienhaus des 33. amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman ist heute ein Museum
Die marokkanische Wahrheitskommission legt ihren Bericht über die Repression unter dem verstorbenen König Hassan II. vor. Menschenrechtlern geht er nicht weit genug
Denis Donaldson, hochrangiger Sinn-Féin-Funktionär, wird als britischer Agent enttarnt. In den Sinn-Féin-Hochburgenlöst das Geständnis einen Schock aus. Irlands Regierung fordert eine Erklärung, London hat der Affäre „nichts hinzuzufügen“
Victor Farías, Literaturprofessor an der Berliner FU, hat ein Buch über Salvador Allende geschrieben. Ergebnis: Die Ikone der Linken war ein Rassist. Eine Begegnung mit dem Denkmalstürzer Farías
Seit er den Umgang mit der Armenierfrage kritisierte, sieht sich der Schriftsteller Orhan Pamuk in der Türkei einer regelrechten Pressekampagne ausgesetzt. Aus Vorsicht ist er erst einmal abgetaucht