Italienische Bischofskonferenz bedroht Hilfe bei Abtreibung mit Exkommunikation Vierzigseitiges Schriftstück will Kinderkriegen zur sozialen Pflicht erheben ■ Aus Rom Werner Raith
■ Während der runde Tisch den Bericht über die Stasi debattiert, verwüsten 2.000 Demonstranten die ehemalige Stasi-Zentrale / Erst nach Stunden fruchten dramatische Appelle übers Fernsehen und vor Ort: Die Demonstranten ziehen ab / DDR-Regierung: „Demokratie in höchster Gefahr
DDR-BürgerInnen entdeckten „Geheime Verschlußsache“ in NVA- und Stasi-Anlage / Liste mit geplanten Internierungslagern in Burgen des Bezirks Gera: für „politisch anfällige Personen“ - wie z.B. Kirchgänger ■ Von Petra Bornhöft
128 Personen gestern nachmittag noch in Haft / Mehrere tausend Menschen vor Leipzigs Nikolaikirche / Polizei verhaftete überall in der Stadt / Gründungsmitglied des Neuen Forums nach seiner Freilassung: „Breite Solidarität nötig“ / Neues Forum planmäßig angemeldet ■ Von Petra Bornhöft
■ Bonn, Wien und Budapest wußten schon vorher von der spektakulären Massenflucht der DDR-Aussteiger aus Ungarn nach Österreich / Ungarische Grenzer halfen beim Übertritt / BRD-Botschaft in Wien schickte wartende Busse zur ungarisch-österreichischen Grenze
■ Pekinger Führung legte Dokument zur Bewertung der Demonstrationen vor / Zhao Ziyang habe Militäreinsatz heraufbeschworen / Demonstrationsrecht soll verschärft werden / Demonstrationen gegen Pekinger Machthaber am Wochenende in der Bundesrepublik
■ Gemeinsame Erklärung von Kohl und Gorbatschow / Bonn und Moskau unterstreichen Selbstbestimmungsrecht / Herbe Kritik des Kreml-Chefs an Cocom-Liste und Gemeinsamem Markt / In Bonn jubelt das Volk / Vogel fordert „Entlüftung“ des Nato-Hauptquartiers
Militärs, Politiker und Wissenschaftler aus dem Westen mit neuem Konzept für die Nato / „Defensive Dominanz“ statt „flexible Antwort“ / Bonner Koalition wegen Kurzstreckenraketen schon wieder gespalten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Solidarnsc und Regierung einigen sich am runden Tisch / Verbotene Solidarnosc wird wieder zugelassen / Freie Wahlen für eine zweite Kammer des Parlaments schon im Juni vorgesehen /Die Löhne werden zu vier Fünfteln an die Inflation angepaßt ■ Aus Warschau Klaus Bachmann