Hamburgs neue Kunstvereins-Chefin Bettina Steinbrügge setzt auf einen Mix aus Politik und Ästhetik – und eröffnet mit einer Installation Geoffrey Farmers.
PORTRÄT Harry Walter ist ein Künstler, der sich dem Betrieb gern entzieht: Er nimmt sich die Freiheit, Kreativität nicht allein erfolgsorientiert zu gebrauchen. Gerade deswegen wird der kulturelle Anstifter jetzt entdeckt
AUSSTELLUNG Das comichafte Spätwerk des US-Malers Philip Guston ist in der Sammlung Falckenberg zu sehen: Kratzbürstige Bilder von einem Künstler, der sich für Giotto, Kafka und Nixon gleichermaßen interessierte – und jegliche Erklärungen verweigerte
KUNST Die deutsch-afghanische Künstlerin Jeanno Gaussi fragt nach der kulturellen Identität und rekonstruiert eine fremd gewordene, von Krieg und Bürgerkrieg geprägte Heimat. Eine Ausstellung in der Galerie koal
Der Ex-documenta-Leiter Roger M. Buergel will das einst biedere Kaffee-Museum in Zürich zu einem globalisierungskritischen Vorzeigeinstitut umgestalten.
LEBENSKUNST Käthe Be war Bohemien, Schauspieler und Gesamtkunstwerk. Das Lichtblick-Kino erinnert mit einem Filmabend an den 2011 verstorbenen Mann ohne Haare
FILM UND GESCHICHTE Der Künstler Clemens von Wedemeyer beschreibt in seiner filmischen Installation „Muster“ die wechselhafte Historie des ehemaligen Klosters Breitenau
FOTOGRAFIE Zwei Ausstellungen mit Fotos von Hans-Jürgen Raabe und Jim Rakete in Istanbul und Berlin zeigen jeweils die Suche nach einem Phänomen: dem Gesicht