Wo Tanz und Mode sich verbinden, wird es für den US-amerikanischen Choreografen Trajal Harrell interessant. Ein Gespräch über das Performen von Weiblichkeit, antike Rollen und antike Roben, Comme des Garçons und Butoh
Er war der große Popstar in der Kunst der 80er. In Wien wird sein Werk über Freiheit und Identität nun ausgestellt wie alte Meister. Keith Haring ist als einer der wichtigsten Zeichner des 20. Jahrhunderts anerkannt
Der Kunstverein in Oldenburg zeigt Werke des vielseitigen und beeindruckenden Maler, Grafiker und Bildhauer Thomas Schütte, der hier geboren wurde – heute aber vor allem anderswo gefeiert wird
Nach 30 Jahren zeigt die Frankfurter Schirn wieder eine Einzelschau von Jean-Michel Basquiat: Rund 100 Werke bringen die Postmoderne auf den Punkt – copy, paste, create
Mit der Ausstellung „Capitol, Gloria, Schauburg“ in der Galerie Poll verneigt sich der Fotograf Richard Thieler vor der Anmut alter Lichtspielhäuser. Seine Fotos erzählen Berliner Kino- und Stadtgeschichte
Vom Anderen fasziniert: Das Bucerius-Kunst-Forum widmet sich dem Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff und seiner Affinität zu Masken und Figuren aus Afrika und Ozeanien
Wer genau die Künstler*in K.r.m. Mooney ist, erfährt der Besucher des Kunstvereins Braunschweig nicht. Genau so unergründlich bleibt die extrem minimalistische und assoziative Ausstellung. Das muss man mögen oder sich drauf einlassen
Die documenta hat mehrere Millionen Euro Verlust gemacht – deshalb soll die Geschäftsführerin gehen. Nun protestieren zahlreiche Experten gegen ihren Weggang.
Nazikünstler? Nachkriegskünstler? Nachtrag zu einer Tagung über Biografienvon der Berliner Kunsthochschule verbundenen Künstlern zwischen 1937 und 1955