Jetzt kommt das Museum of Modern Art (MoMA) – und dann erst mal lange nichts. Was für den Museumsbesucher in Berlin ganz toll aussieht, bröckelt in Wahrheit. Außer Spektakel haben die staatlichen Museumsmacher wenig zu bieten. Es mangelt an einem Konzept – in den und außerhalb der Museen
Kuratorischer Rundumschlag: Für das von der Akademie der Künste organisierte „Z 2000“-Festival wurden einige hundert Künstler und Künstlerinnen eingeladen – Graffiti-Sprayer und Netzwerker inklusive. Einen gemeinsamen Nenner gibt es nicht: Oder ist der Jugendbonus ein Signum für Qualität?
Eckfahnen-Begattungstanz, die Thuram-Statue und der Triumphator auf der Latte: Der Hamburger Wolfgang Strack erforscht die Kultur des Siegergestus im Fußball ■ Von Patrick Brandenburg
Mit seinen gezeichneten Filmepen war William Kentridge Gast der letzten documenta. Jetzt werden die Arbeiten, bei denen es um südafrikanische Identität und Wahrheitsfindung geht, in München gezeigt ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
■ Aktionskünstler Joachim Fischer enttarnt Bremer Baustellen als Kunstwerke. Bei Führungen erläutert er seinen erweiterten Kunstbegriff, der Beuys in den Schatten stellt
■ Mit der Ausstellung „auto mobile moden“zeigt das Focke-Museum: Auto-Design macht glücklich / Ein Schwerpunkt der Autoschau ist das Bremer Borgward-Werk
Wenn eine eine Reise tut: Impressionen von einer Rußlandfahrt und www-Workshop für Frauen mit Kathy Rae Haffman und Eva Wohlgemuth im Künstlerhaus Bethanien ■ Von Tilman Baumgärtel
Kunstspektakel von HA Schult vor der Eremitage in St. Petersburg wird heute abend per Satellit live am Checkpoint Charlie übertragen ■ Von Noäl Rademacher