Der NRW-Filz wucherte auch rund um den einstigen Ministerpräsidenten Clement. Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob Aufträge korrekt ausgeschrieben wurden
SPD-Generalsekretär Olaf Scholz hat für seinen Vorschlag, den „demokratischen Sozialismus“ aus dem Parteiprogramm zu streichen, einen Sturm der Entrüstung geerntet. Denn Sozialdemokraten können mit Lücken zwischen Theorie und Praxis leben
Der Countdown läuft. Morgen berät der IG-Metall-Vorstand, wer neuer Chef der Gewerkschaft wird: Jürgen Peters, Berthold Huber oder ein unbekannter Dritter?
Das Schröder-Kabinett beschließt den Haushaltsentwurf für 2004 und macht dabei 30 Milliarden Euro neue Schulden. Die Union will den Weg mitgehen – außer ihrem Finanz- und Steuerexperten Friedrich Merz. Der knöpft sich die CDU-Spitze vor
Rumäniens Staatspräsident Ion Iliescu relativiert die Rolle seines Landes in der „Koalition der Willigen“. Man habe nur die Bitte eines Verbündeten erfüllt, jedoch nicht am Irakkrieg teilgenommen. Es dürfe kein Weg sein, totalitäre Systeme durch ausländische Interventionen zu beseitigen