Nietzsche, Sartre und zwei Räder. James Hibbard war Radprofi, nun ist er Philosophie-Dozent. Radfahren hat ihm die Grenzen des westlichen Denkens aufgezeigt.
Noch ist Luis Rubiales im Amt. An Widersachern im spanischen Fußball mangelt es nicht. Aber denen sind die Übergriffe gleichgültig. Die wollen bloß die Macht.
Dirk Kock-Rohwer hat Milch in Demeter-Qualität im Norden der Republik etabliert. Seit einem Jahr setzt er ökologisch motivierte Akzente in der schleswig-holsteinischen Landespolitik
Bei über 1.500 Bestattungen hat Gesine Palmer als Trauerrednerin Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen. Ein Gespräch über Verlust, was Menschen wichtig ist, was weitergegeben wird und „Feinstfühlarbeit“
Das Web 2.0 ist gerade volljährig geworden, da steht schon der Nachfolger bereit: das Web3. Wie es das Internet verändern soll, warum die Blockchain eine zentrale Rolle spielt und was Ölgemälde und elitäre Affen damit zu tun haben, erklärt unser Abc
Wenn eine Metrolinie gebaut wird, ist die Zeit der U-Bahn-Archäologen gekommen. Was sie aus dem Untergrund bergen, ist nicht selten der Abfall unserer Vorfahren. Grabungen in Amsterdam zeigen aber, wie viel er über den Wandel der Zeiten in einer Stadt erzählen kann
Anne Morgenstern bekam 2016 den Deutschen Fotobuchpreis für einen Bildband über den Osten Deutschlands, wo sie geboren wurde. Auch in ihrem neuesten Buch geht es um Heimat – um eine, der man nie entfliehen kann