Was bleibt von dieser WM, wenn sie am Sonntag zu Ende geht? Wir haben neue Stars und anspruchsvollen Defensivfußball gesehen, entspannte Schiedsrichter, präzis fliegende Bälle und reisefreudige Fans. Ein Rückblick mit zehn Bildern, die in Erinnerung bleiben werden
Mit 13 bekam unsere Autorin ihre erste BVB–Dauerkarte. Was sie damals lernte, gilt auch heute noch: Männlichen Fußballfans geht man besser aus dem Weg.
Der soziale Weg bleibt links liegen, Europa wird kaltblütig aufs Spiel gesetzt – der Fetisch der schwarzen Null ruiniert Zukunftschancen. Ist nun das Grundeinkommen ein Ausweg?
Übernehmen Roboter bald unsere Arbeitsplätze? Wird die Automatisierung mystifiziert? Und warum gilt immer noch: „sicheres Herkunftsland“ = sicheres Arbeitsverbot?
Notbremsung der Essener Tafel: neue Registrierungen nur noch für deutsche Bedürftige. Rassistisch? Überforderte Ehrenamtliche? Buhleute für miserable Armutspolitik?
Unser System der Altenpflege macht auch die PflegerInnen krank, Rüstungsgeschäfte zerstören jedes soziale Leben, und echte Sozialpolitik muss man mit der Lupe suchen
Schön um den Tannenbaum sitzen? Ein gutes Buch? Ein anregendes Gespräch? Jaja, ist klar. An Weihnachten wird Fernsehen geguckt. Damit Sie nicht das Falsche schauen, hier ein paar Tipps