Bisher betreibt der Staat Privatisierung als Notwehrreaktion. Dabei bietet sie die Chance auf Stärkung der Stadt, selbst im Kerngeschäft öffentlicher Bauaufgaben. Teil II der Serie „B. wie Bürgerstadt“
Das klassische Lastenrad gibt es jetzt auch als Kiosk, Cocktailbar und Eisdiele. Die Gefährte sindvoll öko: Sie fahren abgasfrei, das elektrische Equipment wird mit Solarzellen betrieben
■ Ein Wal für alle Fälle: Gestern wurde das populärwissenschaftliche „Universum-Science-Center“ eröffnet / Ein Besuch macht Spass, lässt aber viele Fragen offen
Vom leidenschaftlichen Fan zum kühl kalkulierenden Unternehmer und wieder zurück, von Indierock über Grunge zu Postrock und mehr: Seit genau zehn Jahren lizensiert Christof Ellinghaus auf seinem Label City Slang amerikanische Rockbands für den europäischen Marktvon GERRIT BARTELS
Theaterkrise essen Intendanten auf: Als Reaktion auf die chronische Finanzknappheit der Berliner Kulturpolitik hat Frank Castorf damit gedroht, die Volksbühne zu verlassen. Doch dem Modelltheater am Rosa-Luxemburg-Platz fehlt nicht nur Geld
■ Im Wochenabstand kommt in Deutschland ein neuer Wirtschaftstitel an die Kioske. Bei den Anleger-Magazinen regiert der pure Optimismus, und solange die Börse brummt, haben alle im Markt Platz ■ Von Lorenz Redicker