Es war eine schöne Zusammenfassung des „Wer sind die neuen Franz Ferdinand?“-Musikjahres 2005, als Sarah Kuttner am Samstag im Rahmen ihrer „Kuttner on Ice“-Serie in der Columbiahalle Art Brut, The Coral und Maximo Park präsentierte. Nur vom Crowdcrawling verstand das Publikum nichts
Im Nordosten Brasiliens gedeiht mit der „Flor de Brasil“, jener Tabak, der neben dem Havanna zu den besten zählt. Unter dem Fabrikat Dannemann eroberte die Brasil-Zigarre Europa
Bremer Books on Demand-Autoren treffen sich regelmäßig zum Stammtisch: eine Art Selbsthilfegruppe und erstes Publikum für Lesungen unveröffentlichter Texte. Größter Wunsch: mal mit einem Buch bei einem richtigen Verlag herauskommen
Eleonore Hertzberger hat als 16-Jährige Berlin verlassen müssen. Denn ihr Vater war Jude. Trotzdem besucht sie seit rund zehn Jahren Schulen in der Stadt, um zu erzählen, „wie es ist, unter einer Diktatur zu leben“. Geschichte soll so greifbarer werden
Das Bild des ewig unwilligen Miesepeters ist passé: Der Hausmeister von heute muss neben handwerklicher auch über viel soziale Kompetenz verfügen. Eine Fortbildung qualifiziert dafür