GESANG Bernadette La Hengst und ihre Band Die Braut haut ins Auge waren die Mädchenklasse der Hamburger Schule. Als Erwachsene schreibt sie nun Lieder und Theaterstücke. Ein Gespräch über weibliche Vorbilder, Pussy Riot und die Verherrlichung des Künstlerprekariats
QUALITÄT Am Dienstag läuft erstmals „Sportschau-Club“ statt Waldis Club. Daher bieten wir dem scheidenden ARD-Moderator Exil. Waldemar Hartmann über Fußball, Fernsehen, Feuilletonisten und Feminismus
ÜBERZEICHNUNG Marie Marcks begleitete die deutsche Frauenbewegung mit ihren Karikaturen – nun wird sie neunzig. Ein Gespräch über Humor, Ernst und die Wahrheit, die sich aus der Umdrehung der Welt ergibt
FAMILIE Woran glauben Kinder? Kavetwingwa ist 13 und wohnt in Namibia. Tagsüber melkt sie Kühe und Ziegen. Abends sitzen alle am heiligen Feuer und fragen Verstorbene um Rat. Teil 2 unserer Fotoserie „Believe“
WÄRME Wenn einer Ärger hat wegen seiner Prognosen zum Klimawandel, dann Michael E. Mann. Ein Gespräch über Drohungen gegen die eigene Familie, Obamas enttäuschende Ökobilanz und Schwarzeneggers moderne Ökopolitik
UMDREHUNGEN Jay Anderson ist DJ Alternegro. Ein schwuler schwarzer Amerikaner, der in Deutschland endlich das Gefühl hat, dass er dazugehört. Ein Gespräch über Träume, Musik und die normative Kraft von Fernsehserien
ALBUM Wenn Literaten, Künstler, Intellektuelle auftraten, war Digne M. Marcovicz mit ihrer Kamera dabei. Sie wurde zur Chronistin der alten Bundesrepublik. Ein Gespräch über Nazis, schlaflose Nächte und heilige Kinder
Am Samstag ist letzter Bundesliga-Spieltag. Mittendrin: die Schiedsrichter. Wolfgang Stark, einer der besten, über vermeintliche Arroganz und die Kunst, nicht aufzufallen.
KNÄSTE Josef Hohensinn plant Gebäude, in denen Menschen eingesperrt werden. Er bemüht sich, dass es die Menschen darin gut haben. Ein Gespräch über Mauern, Überwachungskameras und die Lust an der Offenheit
Vor zehn Jahren tötete Robert Steinhäuser an einem Erfurter Gymnasium 16 Menschen und sich selbst. Die Pfarrerin Ruth-Elisabeth Schlemmer war als Betreuerin vor Ort.
GESCHICHTEN Ein Alter erzählt, eine Studentin schreibt auf, eine Tochter findet die Vergangenheit. Über die Rettung einer jüdischen Familie 1943 in Berlin
MUSIK Als Marin Alsop Chefdirigentin des Baltimore Symphony Orchestra wurde, gab es Proteste. Heute ist sie ein Star. Ein Gespräch über Jeanne d’Arc, Macht und ernste Deutsche
AUFBEGEHREN Peter Kraus war in den Fünfzigern der Elvis Deutschlands. Dann sang er Schnulzen für die Kuschel- und Schunkelnation. Ein Gespräch über Verantwortung von Teenie-Idolen, Erfolg bei Müttern und Rebellion als Pose
Hirnströme, Mundfeuchtigkeit, Taille – zwei Studenten messen sich. Ständig. Sie wollen ihr Leben verbessern. Als Teil der digitalen Quantified-Self-Bewegung.
STERNE Ein mazedonischer Däne ist der weltbeste Koch. Sein Restaurant heißt Noma – skandinavische Küche wird dort verfeinert. Michelin vergibt Sterne dafür
TEXTIL Früher war Sina Trinkwalder Werberin und Unternehmensberaterin und warf im Auftrag anderer Leute raus. Heute ist sie ökosoziale Unternehmerin und stellt Leute ein. Was ist nur mit den Werbern los?