Die Hebamme Brunhild Rataj erzählt, warum manche frischgebackenen Eltern mehr brauchen als die "reine Versorgung von Mutter und Kind". So seien in "Problemfamilien" banale Dinge wie Lob oder Zärtlichkeit oft unbekannt.
Nicht nur Radeln hebt die Laune - auch der Besitz eines Fahrrades macht glücklich. Doch in Berlin gehen die Raddiebe um. Hier ein paar Tipps, wie Sie länger etwas von Ihrem Rad haben.
Die Verhandlungen über die Zukunft der Pflanzenschau Botanika gehen in eine neue Runde. Hoffnungen macht sich nicht nur ein Saunabetreiber, sondern auch eine Bildungsbürgerinitiave
Bei zoomer.de entscheiden die User selbst über die Relevanz von Nachrichten. Als reine Experimentierstation will Chefredakteur Frank Syré das Portal nicht verstanden wissen.
Eine bayerische Lehrerin fördert ihre Kinder so gut, dass sie exzellente Noten haben. Grund genug für Schulämter und -leiter, zu fragen, was da falsch läuft.
Hier die Ingenieurin des perfekten Lebens, dort die Abbruchexpertin historischer Zukunftsträume: Eine Doppelausstellung mit Andrea Zittel und Monika Sosnowska.
Serdar Somuncu, deutschtürkischer Kabarettist, wird heute erst mal nicht für die Türkei sein. Warum er weder mit nationalistischen deutschen noch mit türkischen Fans etwas zu tun haben will.
Weil die Deutschen nicht zweimal gegen Kroatien verlieren, die Holländer aber Italien wieder schlagen. Alles bei der EM ergibt Sinn. Nur eins nicht: Warum schoss Mutu diesen Elfer?
Der Hamburger SV verspielt mit einer 0:1-Niederlage gegen Schalke 04 wohl die Qualifikation für die Champions League. Innerhalb weniger Wochen hat Hamburg alles verspielt.