Christoph Koch hat vierzig Tage lang auf Internet und Mobil-telefon verzichtet – und darunter schwer gelitten. In der taz spricht der Gezeichnete über sein Trauma.
Es ist unheimlich: Obwohl das Album als musikalisches Format erledigt zu sein scheint, kehrt es derzeit in verblüffend kreativen Varianten wieder zurück.
Alle zehn Jahre lädt Oberammergau zu den Passionsspielen. Seit Christian Stückl 1990 die Regie übernahm, dürfen auch Frauen, Protestanten und Muslime mitspielen.
FREIHEIT „Ich will dich ficken“, hat er zu einer Frau gesagt und ihr an die Brust gefasst. Neunzehn Jahre lang wird Alfred Stief in die Psychiatrie eingesperrt. Von der Welt vergessen, häkelt er Menschen, Tiere, Teppiche. 700 Werke. Dann kommt er frei
SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN Magische Momente haben Jäger, Fußballer oder Soldaten. Warum alle Kulturtechniker sind, ist das Thema der „Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung“
Im Gegensatz zu Oliver Stones Kitschwerk von 1991 hat die Dokumentation "The Doors - When Youre Strange" von Tom DiCillo den Segen der ehemaligen Doors-Mitglieder.
LANGE FILME Außerhalb Europas werden Filme gemacht, die manchmal mehrere Stunden dauern und mit langen Einstellungen arbeiten. Sie erzählen uns von anderen Zeithorizonten und von Gesellschaften, in denen die vorindustrielle Erfahrung noch präsent ist
Digitalisierung macht den Filmstreifen überflüssig. Aber auch jenseits des großen Kinos kann Zelluloid Erstaunliches leisten. Was, das zeigt die Frankfurter Schirn mit einer Ausstellung.
Matthew Herbert veröffentlicht zwei neue Alben. Den Remix von Mahlers 10. Sinfonie und das Konzeptalbum "One One" - über die Schattenseiten der Mobilität.
Für zwei Tage trafen sich arrivierte und junge Schriftsteller beim Literarischen Colloquium. Sprechen über Literatur: tiefergehängt, pragmatisch, am Handwerk orientiert.
Flamingos malen! Er war einer der fantasievollsten, witzigsten und experimentierfreudigsten Künstler der Gegenwart. Zum Tod Sigmar Polkes, den Meister des Stilpluralismus.
HUMOR Der Komödiant Michael Mittermeier über ein spannendes Experiment: Lachen Südafrikaner auch über deutsche Stand-up-Comedy? Kichern sie über den ANC? Sein schlechtes Image im Ausland? Über die Kriminalität im Lande? Und wie schafft man ein Lachen, dass nicht auf Kosten der Einheimischen geht? Mit „Michael Mittermeier in Kapstadt“ hat er versucht, Antworten zu finden
Wer im Netz die Beachtung von Normen einfordert, wird angepöbelt, sagt Medienkontrolleur Norbert Schneider. Dabei könne auch eine moderne Gesellschaft nicht ohne Regeln existieren.
Mit den Scorpions nimmt derzeit ein deutsches Urgestein wohl endgültig den Hut - ein Besuch beim Abschlusskonzert in Hannover. Ein Abend voll engagierter Routine statt Emphase und Pathos
Soziale Netzwerke sind postmoderne Pausenhöfe: Wir suchen dort nach Nähe - und verbringen doch mehr Zeit denn je allein vor dem Rechner. Glücklich macht das nicht.
Hoteldirektor Heinz Baumeister hat dem NPD-Chef Udo Voigt Hausverbot in seinem Wellnesshotel erteilt. Und wurde wegen politischer Diskriminierung verklagt.
AFRIKA 2010 Der senegalesische Weltstar Youssou N’Dour spielt am Sonntag auf dem Africa Festival in Würzburg. Zuvor sprach er mit der taz über die Selbstwahrnehmung des Kontinents, Bootsflüchtlinge, Musik im Internet und das Zeitalter der Abschottung