Vor 75 Jahren probte die Hamburger KPD den Aufstand. Am 23. Oktober 1923 ließ sie siebzehn Polizeiwachen stürmen und entwaffnen. Den anschließenden Rückzugsgefechten fielen 101 Menschen zum Opfer ■ Von Horst Meier
Existenzgründung ist das Thema zur Zeit – nicht nur bei Frauen. Zum dritten Mal findet an diesem Wochenende in Hannover die F.A.M.E. statt. Eine Messe, die Frauen Austausch und Erfolg bringen soll. Sehr erfolgreich ist zum Beispiel die Engländerin Anita Roddick. Sie ist Gründerin und Hauptanteilseignerin der weltweit agierenden The Body Shop AG. Bereits 1986 wurde sie zur Unternehmerin des Jahres gekürt. Und ihre Marketingstrategie des „care capitalism“ – tue Gutes und rede wie verrückt darüber – wurdepreisgekrönt. Mit Anita Roddick sprach ■ Beate Wilms
■ Die leichtere Einbürgerung von Kindern der russischen Minderheit könnte gekippt werden, sollte eine von der ultrarechten Regierungspartei initiierte Volksabstimmung Erfolg haben
■ Schwere Vorwürfe gegen Blauhelme zwingen Verteidigungsminister zum Handeln. In dieser Woche entscheidet das Parlament über Voruntersuchungen zum Einsatz in der UN-Schutzzone
Seit gestern spielen sie wieder, die Mehmet Scholls und Lars Rickens der Republik. Doch auf den Zuschauertribünen der Fußballbundesligisten pfeifen und buhen längst nicht mehr nur Männer. Jeder fünfte Stadiongast ist weiblich. Selbst unter die Stehplatzfans des Bremer Weserstadions mischen sich zunehmend Mädchen und junge Frauen mit Dauerkarte. Sie machen den Kumpels den Alleinanspruch auf das Wissen vom Fußball streitig und erfreuen sich an Deutschlands erstem Mädchenfanprojekt. Das jedoch ist berets wieder gefährdet – in drei Monaten läuft die Finanzierung aus ■ Von Susanne Burg
In Washington hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß mit der Kosovo-Befreiungsarmee verhandelt werden muß. Die EU ist noch uneins und wird zudem von ihren Forderungen gegenüber Belgrad abrücken ■ Von Andreas Zumach
Teile der Opposition verhelfen dem italienischen Regierungschef Romano Prodi zu einer Mehrheit bei der Abstimmung im Parlament. Weitere Probleme innerhalb der Koalition sind aber bereits programmiert ■ Aus Rom Werner Raith
Ein Studiengang nur für Frauen – Refugium oder Freiraum? Erstmals versucht es jetzt die Fachhochschule Wilhelmshaven mit der Monoedukation im Bereich „Wirtschaftsingenieurwesen“. Über die Hoffnungen, „Karriere- und Elitefrauen“ auszubilden, berichtet ■ Katja Ubben
Mit dem Banker Sergej Kirijenko übernimmt ein politischer Newcomer die Regierungsgeschäfte in Rußland. Doch über Erfolg oder Scheitern des neuen Premiers entscheidet vor allem die Unterstützung des Präsidenten ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Nach dem Willen von Milošević soll sich die Bevölkerung in einem Referendum gegen eine internationale Vermittlung in der Krisenregion aussprechen ■ Aus Priština Erich Rathfelder