Geteiltes Echo in der Nachhaltigkeitsbranche auf den Bilanzskandal bei Freddie Mac, einem der größten Anbieter von Investments im amerikanischen Immobiliensektor. Auch Fannie Mae betroffen
Die Münchener Agentur Oekom Research hat 26 Öl- und Gasunternehmen untersucht. ExxonMobil ist nichts für Nachhaltigkeitsfonds. Elf andere wären was – laut Rating
Lebensmittelbedarf für Hungernde doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Für die meisten Menschen sind Grundnahrungsmittel unerschwinglich geworden – zugleich explodieren die Gehälter an der Staatsspitze
Die Regierung will die Steuerreform jetzt doch vorziehen – aber nur, wenn das Geld durch die Kürzung von Subventionen wieder hereinkommt. Damit will Eichel die Union unter Druck setzen und zugleich seine neuerliche Kehrtwende kaschieren
Der Chef der Europäischen Zentralbank wird wohl länger im Amt bleiben als geplant – auf Initiative der Franzosen, deren Kandidat derzeit noch vor Gericht steht
Nach der Bush-Rede Aufbruchstimmung an den Börsen weltweit. Während Aktienkurse steigen, sinkt der Ölpreis. EU kündigt an, Defizitkriterien bei Krieg aufzuweichen. Sie befürchtet Stagnation der Volkswirtschaften. Rezession nicht ausgeschlossen
Sind die Deutschen tatsächlich die intellektuellen Waisenkinder der Geschichte? Ein offener Brief an Dr. Jeffrey Gedmin, den Direktor des Aspen-Instituts in Berlin
Trotz Drohungen und trickreicher Obstruktionsversuche hat Nicaraguas Parlament mit knapper Mehrheit beschlossen, dem Expräsidenten Arnoldo Alemán die Immunität zu entziehen. Jetzt kann er wegen Unterschlagung angeklagt werden
Der Oberst Lucio Gutiérrez wird durch Wahlen neuer Präsident von Ecuador – keine drei Jahre, nachdem er mit einem Putsch versuchte, die Macht zu ergreifen. Sein Sieg stärkt die Fraktion der populistischen Militärs unter Südamerikas Staatschefs