■ Im Zivilprozeß wird O.J. Simpson wegen Mordes zu Schadensersatzzahlung verurteilt - ins Gefängnis muß der strafrechtlich Freigesprochene dennoch nicht
■ Termin mit deutschem Botschafter geplatzt. Iranische Schriftsteller erwarten weitere Einschüchterungen und Festnahmen. Teheran versucht erneut, den "Mykonos"-Prozeß zu beeinflussen
Wenn der irische Jesuitenpfarrer Peter McVerry in Dublins Elendsvierteln die Obdachlosen betreut, erkennt er im Leben einen Sinn. Die Jugendlichen selber müssen erst ihr Selbstbewußtsein finden ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Der iranische Schriftsteller Kameran Bozorgnia über die wachsenden Repressionen und Schikanen gegen kritische Intellektuelle und die Auswirkungen des "Mykonos"-Prozesses auf die innenpolitische Situation
Der Verdacht, daß der Reaktor für Leukämiefälle in der Nähe verantwortlich ist, muß geprüft werden. Rot-grüne Landesregierung darf Genehmigung vorerst nicht erteilen ■ Aus Schleswig Kersten Kampe
Außenminister will Beziehungen zu China normalisieren und bringt Bürgschaften für Staudamm mit. Mit dem Geschenk konterkariert er seine eigene Menschenrechtspolitik ■ Aus Berlin Sven Hansen
Schriftliche Urteilsbegründung des Militärgerichts Rom für den Freispruch von NS-Verbrecher Erich Priebke: Mildernde Umstände allerorten für den „gehorsamen Befehlsempfänger“ ■ Aus Rom Werner Raith
Bei seiner zweiten Amtseinführung legte Rußlands Präsident Boris Jelzin nur den Eid ab – in genau 45 Sekunden. Neue Bescheidenheit im Kreml ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath