Der Prozess gegen Liberias Expräsidenten Charles Taylor vor dem Sierra-Leone-Tribunal ist ein historisches Ereignis. Von ihm hängt ab, ob Gerechtigkeit in Afrika eine Zukunft hat
Frauen werden im Job weiterhin deutlich benachteilt. Doch auch Gentests und Rauchen führen neuerdings zu Problemen am Arbeitsplatz, kritisiert eine ILO-Studie
Bundesberufungsgericht in USA lässt Verfahren wegen Benachteiligung von Frauen zu. Jetzt könnten 1,6 Millionen Mitarbeiterinnen nachträglich mehr Lohn fordern
Höchstens drei Jahre soll ein Mobiltelefon halten, sagen die Hersteller. Das kollidiert in Norwegen mit den Garantieansprüchen. Darum wird nun vor Gericht gestritten
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann verteidigt vor Gericht die Millionenprämien für Mannesmann-Vorstände im Übernahmekampf gegen Vodafone. Die Angeklagten geben Einblick in eine Welt ohne Hartz IV und mit Leistungsprinzip
Nach jahrelangem Streit einigen sich die EU-Verkehrsminister auf neue Regeln zur Liberalisierung des öffentlichen Nahverkehrs. Minister Tiefensee ist „sehr zufrieden“
Amtsgericht Frankfurt gibt Internetkäufer Recht: Er darf seine zwei Tickets nutzen, die er bei eBay ersteigert hatte. Dieses Urteil sei allerdings ein „Einzelfall“. Gericht warnt vor weiteren Klagen – die Zeit bis zur WM würde für Urteile nicht mehr reichen
Der Energiemulti will eine Raffinerie im Nordwesten Irlands errichten – obwohl Experten vor Umweltschäden warnen. Gegner lassen sich durch Haftstrafen nicht abschrecken
Südafrikanisches Gericht verurteilt den deutschen Arzt Matthias Rath und seine „Health Foundation“. Der umstrittene Mediziner hatte Aidsaktivisten als Lobby der Pharmaindustrie denunziert, die seine strittige Vitamintherapie stoppen wollen
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat keine Bedenken gegen atomare Zwischenlager in Bayern und weist alle Klagen ab. Über 100.000 Menschen hatten Einwände erhoben. Doch selbst bei Terroranschlägen befürchten die Richter keine Probleme