Seit Jahren streiten die Zeugen Jehovas mit dem Land über ihre Anerkennung als Körperschaft. Jetzt schlägt das Gericht einen Vergleich vor. Keine Kirchensteuer, keine Beamten, kein Religionsunterricht – ansonsten wäre alles wie bei den großen Kirchen
Ein Fünfjähriger, der bei einem Attentat in Tunesien schwer verletzt wurde, fordert vom Reiseriesen TUI 100.000 Euro Schadensersatz. Sein Vater will mit dem Prozess „das Reisen sicherer machen“
Um Kosten zu sparen, sollen kranke, behinderte und alte Menschen weniger umsorgt werden. Berufsbetreuer warnen vor einer Rückkehr zum reinen Verwahrsystem. Einer von ihnen ist Gerd Lietz, der in Schleswig-Holstein 40 Schützlinge betreut
Weil BVG-Kunden mit gefälschten Monatstickets erwischt wurden, steht nun eine Kioskinhaberin vor Gericht. Bei ihr wurden die Fahrscheine ausgegeben. Sie stöhnt über die komplizierte EDV der BVG
Dem Kampf gegen den Naturfilmer Burkhard Lenninger widmet sich das Finanzamt Cuxhaven inbrünstig. Von seinem Schiff dreht Lenninger als „wertvoll“ anerkannte Tierfilme. Für die Steuer ist das ein Hobby und die „AFK Pirol“ kein „Betriebsmittel“
Zu Lasten der Staatskasse eingestellt: Die ersten vier Bußgeld-Verfahren gegen Castor-Blockierer. 31 weitere Verfahren wegen Behinderung des Transportes im Wendland im vorigen November stehen vor dem Amtsgericht Hannover noch an
Ein Manager versprach einem Künstler einen Kredit. Zunächst wollte er aber eine Kapitalanlage. Der Künstler zahlte. Der Manager nicht. Der steht nun vor Gericht. Und der Geprellte verliert seinen Hof
Seit über 20 Jahren wirbt ein Sexshop mit einem längst stadtbekannten Plakat. Nun verlangt der Fotograf vor Gericht eine satte Nachzahlung für das angebliche Kultmotiv
Ex-Spreepark-Betreiber Witte hat eine lange Karriere von Gesetzesübertretungen hinter sich. Die letzte – er schmuggelte 167 Kilo Kokain – machte ihn krank. Er muss jetzt sieben Jahre ins Gefängnis
Lothar Kuzydlowski war vielleicht der ärmste Millionär aller Zeiten. Fünf Jahre nach dem Tod von „Lotto-Lothar“ streiten sich seine Witwe und seine Ex-Freundin heute erneut vor Gericht um sein Erbe
Nachdem er vergebens versucht hat, den Bahnhofsvorplatz von wild parkenden Rädern freizuhalten, strebt der Lüneburger Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD) jetzt eine Änderung der Straßenverkehrsordnung an. ADFC gegen weitere Regeln