Weil er einen Polizisten geduzt hat, soll der Grünen-Abgeordnete Özcan Mutlu 2.000 Euro Strafe zahlen. Die zweite Person Singular bedeutet im Umgang mit der Ordnungsmacht eine Herabsetzung
Zwei Bremer Totalverweigerer sind nach 50 Tagen aus dem Arrest entlassen worden, weil sie als „nicht disziplinar“ gelten. Jetzt droht beiden ein ziviles Strafverfahren
Investor DaimlerChrysler und der Bezirk Charlottenburg feierten gestern die neue Spreestadt am Salzufer. Dem schönen neuen Viertel im Weg stehen ein altes Haus, verängstigte Mieter und ein Puff
Neues Konzept zur Betreuung jugendlicher Straffälliger: Niedersachsen streicht Mittel für 5.000 deliquente Kids. Dafür kümmern sich Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte intensiver um 39 Täter
Drei Dolmetscher und drei Polizeibeamte stehen seit gestern wegen falscher Abrechnungen und spendierter Reisen vor Gericht. Gegen bis zu 20 weitere Beamte wird noch ermittelt – auch gegen Expolizeipräsident Saberschinsky
Das Land Brandenburg will sein weit reichendes Naturschutzgesetz novellieren. Gemeindebund fordert Entbürokratisierung. Umweltschützer fürchten das Aus für Bürgerbeiräte, die bisher Vetorecht haben, und Mittelstreichung bei Naturschutzstationen
Ob Freibäder, Aidshilfe oder Erziehungsberatung – die großkoalitionäre Kürzungsorgie ist nicht konsequent genug. Die taz sagt, wo Einsparpotenziale und Geldquellen schlummern
Die Festnahme des Demonstrationsbeobachters Wolf-Dieter Narr während der Krawalle am 1. Mai 2001 war ein Missverständnis, befand die Richterin. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den angeklagten Polizisten frei
Auf der Suche nach einem dauerhaften Platz besetzen Bewohner der Wagenburg Schwarzer Kanal am Wochenende kurzfristig eine Brache. Derweil engagiert sich ein Architekt für die Wanderarchitektur und findet das Wohlwollen des Innensenators
Ein Bremer Rechtsanwalt und Ex-Notar sitzt seit gestern auf der Anklagebank des Landgerichts. Zum Prozessauftakt fordern gleich fünf Verteidiger, das „Mammutverfahren“ unverzüglich einzustellen