■ Der Dokumentarfilm „... Viel zu viel verschwiegen“ erzählt von drei Generationen lesbischer Frauen in der DDR. Ulrike Helwerth sprach mit den Dokumentarfilmerinnen Christina Karstädt und Anette von Zitzewitz
Am ersten Weihnachtstag 1991 wurde der äyptische Autor Ala Hamed zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Die wirksame Verknüpfung von Blasphemiegesetzen und Staatssicherheit untersucht ■ Walter Saller
Heute startet „Boyz 'n The Hood“ in Deutschland. Eine Reportage über die Gangs in der Nachbarschaft von South Central Los Angeles, wo der Film spielt. ■ Von Rolf Paasch
Vor drei Wochen starb der aidskranke französische Schriftsteller Hervé Guibert. In seinem letzten Interview vom Juli 1991 spricht Guibert über Barthes, Foucault, Genet und sich. ■ Von Didier Eribon
■ Heute abend erhält der DEFA-Regisseur Frank Beyer ("Spur der Steine") im Rahmen der Bundesfilmpreisverleihung ein Filmband in Gold für sein Gesamtwerk. Ein Gespräch über das Filmemachen vor und nach...
„Der Weg von der Sprache ins Gefängnis hat in China Tradition“, sagt der regimekritische Lyriker Yang Lian. Er hatte das Glück, am 4.Juni 1989 nicht auf dem Platz des Himmlischen Friedens, sondern im Ausland gewesen zu sein. Doch dieses Glück ist bitter: Mit dem erzwungenen Blick von außen konstatiert der Exilierte die sich „stetig weiterfressende Fäulnis“ der chinesischen Kultur. ■ VONYANGLIAN
In seinen Gesängen, Tänzen und Legenden behauptete sich das Volk der Kurden von jeher gegen die Assimilierungspolitik machthungriger Staaten/ Das Verbot der kurdischen Sprache und die geographische Zersplitterung machen das Bewahren der eigenen Identität nahezu unmöglich ■ Von Birgit Amman