Der Bundesgerichtshof verschiebt Revision im Korruptionsfall Kremendahl. Ein Urteil über den Wuppertaler Stadtchef wird erst Ende Oktober gefällt – einen Monat nach der Kommunalwahl. Die SPD hält an ihrem OB-Kandidaten fest
Der weltjugendtag bereitet sich auf den „worst case“ vor: Wenn die hangelarer heide bis september als standort nicht durchgesetzt werden kann, soll die abschlussveranstaltung woanders stattfinden
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärt Juniorprofessur für verfassungswidrig. Bund hat die Kompetenz der Länder beschnitten. Bundesbildungsministerin Buhlmahn kündigt Novelle an
Undercover-Journalist Friedrich Mülln hat gestern vor Gericht das öffentliche Interesse an seinen Tierlabor-Aufnahmen bei Covance verteidigt. Rückendeckung gab es am Vortag von Günter Wallraff
Das Ratinger Ausländeramt soll abgelehnte Asylbewerber schikaniert haben – nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Die CDU hält eine stärkere Kontrolle der Behörde für unnötig, die Opposition im Rat fühlt sich deshalb „verarscht“
Heute vor 60 Jahren ermordeten SS-Männer in der französischen Ortschaft Oradour 642 Zivilisten – vom Baby bis zum Greis. Die bundesdeutsche Justiz hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht einen einzigen der Täter vor Gericht gestellt und verurteilt
Vor sieben Jahren illegal eingereist, lebt der Nigerianer Akinlose Lijoka heute mit deutscher Frau und gemeinsamem Kind in Köln. Mit Duldungsstatus. Klarer Fall für eine Aufenthaltsgenehmigung – doch das Ausländeramt entscheidet nicht
Im Kölner Müllskandalprozess bleibt Oberstaatsanwalt Norbert Krakau konkrete Antworten auf viele Fragen von Richter Martin Baur schuldig. In der kommenden Woche sollen die Plädoyers beginnen
Kölner Staatsanwaltschaft präsentiert überraschend neuen Zeugen im Müll-Prozess. Der Ex-Chef der Schweizer Geldwaschanlage Stenna wurde hinter den Kulissen vernommen
Gewerkschafter nutzen Kampftag zur Abrechnung mit der Reformpolitik von Rot-Grün. IG Bau-Chef Wiesehügel in Mülheim: „Agenda 2010 töricht und dumm“. IGBCE-Boss Schmoldt fordert in Marl mehr soziale Ausgewogenheit
Christian Pohlmann hat gestern in Köln vor Gericht seine Einberufung verhindert. Nun will der Student aus Kerpen in der FDP weiter gegen die Wehrpflicht kämpfen
Die Staatsanwaltschaft im Kölner Müllskandalprozess will trotz ihrer „Aktenpanne“ von Freispruch und milden Strafen für die Angeklagten nichts wissen. Die Anklagebehörde will nun mit „neuen fundierten Beweisanträgen“ retten, was zu retten ist
Weil erst jetzt zahlreiche Akten dem Gericht übergeben wurden, droht der Kölner Müllskandalprozess zu platzen. Die Akten könnten Ulrich Eisermanns Glaubwürdigkeit erschüttern, hoffen die Anwälte seiner Mitangeklagten Rüther und Michelfelder
Der Korruptionsprozess um den Bau des Kölner Müllofens soll sich nun doch nicht bis zur Kommunalwahl im September hinziehen. Richter Baur überlegt, die Beweisaufnahme schon im März abzuschließen. Ein Urteil könnte im April gefällt werden
Im Kölner Müllprozess sagen drei ehemalige hohe Beamte der Stadt aus. Von Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe für den Müllofen wollen sie nichts bemerkt haben. Nur die Grüne Petra May habe nachgefragt
Zum Internationalen Frauentag erinnert der Kölner „Notruf für vergewaltigte Frauen“ mit einer Filmvorführung an seine Arbeit – und sucht neue Unterstützer