In Sachen Führung wird es für Michael Müller bei der SPD etwas enger, während bei der CDU der Oppositionsgeist wächst. Auch für ErzieherInnen soll es in sozialen Brennpunkten einen Bonus geben. Im Märkischen Museum zeigt man eine neue Berlin-Schau. Und das Thema Hausbesetzung hält den Senat weiter auf Trab
Die Durchsuchung des linken Kulturzentrums Alhambra in Oldenburg hat bereits befriedete Konflikte wieder aufgemacht. Dabei ging es nur um ein paar Fahnen.
Die Kippa, die Anlass zu einem antisemitischen Angriff in Prenzlauer Berg wurde, ist nun im Jüdischen Museum zu sehen. Es gibt nur einen Punkt, der die „Skandale“ im Bundesamt für Asyl und der Berliner Ausländerbehörde verbindet: das Fehlen legaler Einwanderungswege. Florian Graf gibt überraschend den Vorsitz der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ab. Und am Checkpoint Charlie verschwindet mal wieder eine Freifläche in der Stadt
Die Kritik an Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) reißt nicht ab. Proteste gegen Rüstungshersteller bringen erheblich weniger Menschen auf die Straße als Mietendemos. Ein neues Kopftuchurteil sorgt für mehr Verwirrung über das Neutralitätsgesetz. Und Hertha und der Senat kommen sich ein kleines Stück näher in der Debatte um ein neues – oder doch nur umgebautes? – Stadion
Nach einem Jahr Amtszeit nimmt der umstritteneVolksbühne-Chef Chris Dercon seinen Hut. Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister in Mitte, will ein Sperrgebiet für den Straßenstrich einrichten. Die Polizei bekommt eine Präsidentin. Und Berlin erinnert an das Attentat auf Rudi Dutschke, allen voran die Grünen
Der Bremer AfD-Sprecher Frank Magnitz schwadroniert in dem rechtsextremen Magazin Zuerst! von „ethnischer Identität“ und einer bevorstehenden „Flut“ von Flüchtlingen.